Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) oderFachärztin/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin(m/w/d)
Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) oderFachärztin/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin(m/w/d)

Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) oderFachärztin/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin(m/w/d)

Köln Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Unternehmen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, bearbeite komplexe arbeitsmedizinische Fragestellungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienbewusstes Unternehmen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz und arbeite interdisziplinär in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin, Teamfähigkeit und Offenheit für moderne Technologien.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten. Für unsere Präventionsabteilung am Standort Köln suchen wir für unser Fachkompetenzcenter Gesundheit im Betrieb ab sofort eine/n Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Fachärztin/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.

Im Fachkompetenzcenter Gesundheit im Betrieb wird das berufliche Umfeld unserer Versicherten ganzheitlich betrachtet. Neben den klassischen Themen des Arbeitsschutzes steht dabei die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie sowie Arbeits- und Gesundheitswissenschaften im Fokus.

Aufgaben

  • Beratung unserer Aufsichtspersonen, Mitgliedsbetriebe, unseres Leistungsbereichs sowie unserer Selbstverwaltung zu allgemeinen Fragestellungen aus dem gesamten Spektrum der Arbeitsmedizin.
  • Bearbeitung komplexer Problemstellungen aus dem Arbeitsschutz in Zusammenarbeit mit den übrigen Fachkompetenzcentern für Gefahrstoffe, elektrische Gefährdungen, physikalische Gefährdungen, Strahlenschutz und Präventionsstatistik.
  • Ausarbeitung von Präsentationen, Halten von Fachvorträgen, Gestaltung und Moderation von Workshops und Fortbildungen.
  • Erstellung und regelmäßige Überarbeitung berufsgenossenschaftlicher Publikationen.
  • Mitarbeit in Gremien der BG ETEM und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
  • Konzeption und Koordination von Forschungsprojekten, auch mit externen Partnern zu Themen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes.

Profil

  • Abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Arbeitsmedizin oder zur Fachärztin/zum Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.
  • Die Fähigkeit zum strukturierten, kreativen und eigenverantwortlichen Erarbeiten von Lösungen für komplexe arbeitsmedizinische Fragestellungen.
  • Ein offenes und reflektiertes Kommunikationsverhalten sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, im Team zu arbeiten und sich an der Koordination dieser Teamarbeit aktiv zu beteiligen.
  • Offenheit für moderne Informationstechnologie und einen sicheren Umgang mit gängigen Büroanwendungen wie Microsoft Office, Videokonferenzprogrammen wie Webex und Software für die Zusammenarbeit im Team.
  • Bereitschaft zur Durchführung von mehrtägigen Dienstreisen.

Wir bieten

  • Die Vergütung in Entgeltgruppe 15 BG-AT.
  • Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
  • Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitsystem.
  • Homeoffice Möglichkeit.
  • Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie").
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
  • Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.

Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.

Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) oderFachärztin/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin(m/w/d) Arbeitgeber: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil ElektroMedienerzeugnisse

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein sicheres und modernes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst, das durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice geprägt ist. Unsere Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Gesundheitsangebot. In Köln erwartet Sie ein engagiertes Team, das interdisziplinär zusammenarbeitet und Ihnen die Chance gibt, Ihre Expertise in der Arbeitsmedizin aktiv einzubringen und weiterzuentwickeln.
B

Kontaktperson:

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil ElektroMedienerzeugnisse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) oderFachärztin/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin(m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Arbeitsmedizin zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Arbeitsmedizin und im Gesundheitsschutz auf dem Laufenden. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu arbeitsmedizinischen Themen und bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Lösungen zu präsentieren. Dies kann dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) oderFachärztin/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin(m/w/d)

Fachkenntnisse in Arbeitsmedizin
Kenntnisse in Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Moderation von Workshops
Erstellung von Fachpublikationen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Strukturiertes und kreatives Denken
Umgang mit modernen Informationstechnologien
Sichere Anwendung von Microsoft Office
Erfahrung mit Videokonferenzprogrammen
Koordination von Forschungsprojekten
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Tätigkeitsbereiche. Verstehe, wie sie in den Bereichen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse arbeiten und welche spezifischen Anforderungen an die Fachärztin oder den Facharzt für Arbeitsmedizin gestellt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Arbeitsmedizin und Betriebsmedizin hervorhebt. Betone deine Weiterbildung und spezifische Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Fachkompetenzcenter Gesundheit im Betrieb passen.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen Dokumente professionell formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil ElektroMedienerzeugnisse vorbereitest

Verstehe die Rolle der Arbeitsmedizin

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen in der Arbeitsmedizin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe arbeitsmedizinische Fragestellungen gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Teamarbeit zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur klaren und reflektierten Kommunikation zu betonen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Sei offen für moderne Technologien

Da der Umgang mit modernen Informationstechnologien und Büroanwendungen gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Technologien in deiner Arbeit effektiv eingesetzt hast.

Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) oderFachärztin/Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin(m/w/d)
BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil ElektroMedienerzeugnisse
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>