Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Gestaltungskonzepte und handwerkliche Fähigkeiten im dualen Studium Produktgestaltung.
- Arbeitgeber: Die BGBA in Hanau bietet eine innovative Ausbildung mit kreativen Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Doppelqualifikation, kleine Gruppen, persönliche Betreuung und keine NC-Voraussetzung.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Designs und arbeite interdisziplinär in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, künstlerisches Talent und eine Mappe mit eigenen Arbeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Schnupperstudium und individuelle Beratungsmöglichkeiten verfügbar.
Duales Studium Produktgestaltung mit handwerklicher Ausbildung zum/zur Metallbildner*in. Starte Dein ausbildungsintegriertes, duales Studium an der BGBA – Brüder Grimm Berufsakademie, Hanau und absolviere Deine vollschulische Ausbildung bei unserem Kooperations- und Praxispartner der Staatlichen Zeichenakademie Hanau.
Deine Vorteile im Überblick:
- Doppelqualifikation! Designstudium und handwerkliche Ausbildung in einem und zwei staatlich anerkannte Abschlüsse in nur 3,5 Jahren.
- Du brauchst keinen Numerus Clausus und kannst mit einem Abitur oder Fachabitur starten.
- Du kannst im Vorfeld die kostenlose Mappen- und Studiengangsberatung nutzen und schon vor der Aufnahme fachkundiges Feedback bekommen, um Dich künstlerisch und gestalterisch zu positionieren.
- Du lernst in kleinen Gruppen, in denen jeder einzelne gesehen, geschätzt und gefördert wird.
- Du hast einen persönlichen Austausch zu den Lehrenden und Professoren.
- Das duale Studium und die Ausbildung finden zentral in Hanau statt.
Das erwartet Dich:
- Du lernst Gestaltungskonzepte und Entwürfe für hochwertiges Design zu erarbeiten.
- Du lernst die handwerklichen Fähigkeiten des Metallbildners, die vor allem im Design von Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires gefragt sind.
- Deine Ausbildungsstätte ist die renommierte und traditionsreiche Staatliche Zeichenakademie.
- Du erlernst, wie du Ideen entwickelst und in ein nachhaltiges, universelles Design umsetzt und auch handwerklich auf höchstem Niveau realisierst.
- Du lernst ebenfalls Design für die serielle Produktion unter Berücksichtigung aller Materialeigenschaften zu konzipieren und als Prototypen umzusetzen.
- Dabei geht es um Designprozesse, Präsentationstechniken, ganzheitliche Konzepte, Markendesign, Trendstudien oder auch die Durchführung eines Start-Up Projekts.
- Du hast engen Austausch mit Studierenden aus den anderen Studiengängen und handwerklichen Ausbildungen und lernst, interdisziplinär zu arbeiten.
Das zeichnet Dich aus:
- Du hast ein künstlerisches und kreatives Interesse und Talent.
- Du hast handwerkliches Geschick und Freude am präzisen Arbeiten.
- Du hast Abitur oder Fachabitur.
- Du hast eine Mappe mit 10-20 eigenen Arbeiten, die deine kreative und künstlerische Sichtweise auf die Welt und deine Interessen zeigt.
- Du hast ein Materialgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen.
- Neben Metall interessieren dich auch andere Materialien und Werkstoffe wie Kunststoff, Holz, Leder, Glas oder Textilien.
- Du hast Geduld und Ausdauer.
- Du möchtest dich und deine Fähigkeiten weiterentwickeln und strebst einen Beruf und eine Karriere in der Kreativwirtschaft an.
Karrieremöglichkeiten:
- Selbständige*r Designer*in / Produktgestalter*in vor allem für Möbel, Objekte und Wohnaccessoires.
- Angestellter Designer*in/ Produktgestalter*in in einer Agentur oder Produktentwicklungsabteilungen von Unternehmen.
- Als Absolvent*in des dualen Studiengangs Produktgestaltung bewegst du dich mit deinem Kompetenzprofil in der Kreativwirtschaft.
- Vor allem mit gestalterischem Schwerpunkt in den Bereichen Konzept und Entwurf sowie der Kunden- und Marktorientierung arbeiten viele Kreative als Selbstständige oder in spezialisierten Agenturen oder in Produktentwicklungsabteilungen von Unternehmen.
Wir sehen uns auch nach dem Studium als Ansprechpartner und Mentoren und vermitteln passende Stellenangebote und Absolvent:innen an Unternehmen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Weitere Informationen, Beratungsmöglichkeiten oder auch die Option für ein Schnupperstudium findest Du hier: .bg-ba/kontakt.
Bewerben kannst Du Dich bei uns für Dein duales, ausbildungsintegriertes Studium über den Button „Jetzt bewerben“. Fülle im folgenden Online-Formular alle notwendigen Felder aus. Deine Daten werden dann direkt an unser Studierendensekretariat geschickt und wir melden uns bei Dir.
Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Metallbildner*in (m/w/d) Arbeitgeber: BGBA Hanau - University of Cooperative Education
Kontaktperson:
BGBA Hanau - University of Cooperative Education HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Metallbildner*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die kostenlose Mappen- und Studiengangsberatung, um wertvolles Feedback zu deinen kreativen Arbeiten zu erhalten. Dies hilft dir, deine Mappe zu optimieren und deine künstlerische Sichtweise klarer zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Zeige in deinem persönlichen Austausch mit Lehrenden und Professoren dein Interesse an den Themen des dualen Studiums. Stelle Fragen und bringe eigene Ideen ein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Studierenden aus verschiedenen Studiengängen und handwerklichen Ausbildungen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit kann dir neue Perspektiven eröffnen und deine Kreativität fördern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends im Design informierst. Zeige, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch ein Gespür für den Markt und die Bedürfnisse der Kunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Metallbildner*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das duale Studium und die handwerkliche Ausbildung zum Metallbildner informieren. Besuche die Website der BGBA und der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, um alle relevanten Informationen zu sammeln.
Erstelle eine kreative Mappe: Da eine Mappe mit 10-20 eigenen Arbeiten gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass diese deine künstlerische Sichtweise und dein Talent widerspiegelt. Wähle Arbeiten aus, die verschiedene Materialien und Techniken zeigen, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone dein kreatives Interesse, handwerkliches Geschick und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung in der Kreativwirtschaft.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält. Stelle sicher, dass deine Mappe und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGBA Hanau - University of Cooperative Education vorbereitest
✨Bereite deine Mappe vor
Stelle sicher, dass deine Mappe 10-20 eigene Arbeiten enthält, die deine kreative Sichtweise und dein künstlerisches Talent zeigen. Achte darauf, dass die Arbeiten gut präsentiert sind und eine Vielfalt an Materialien und Techniken widerspiegeln.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die BGBA und die Staatliche Zeichenakademie Hanau. Verstehe ihre Werte, Programme und den Fokus auf interdisziplinäres Arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Interviews.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Sei bereit, Beispiele für Projekte oder Arbeiten zu nennen, bei denen du präzise und kreativ gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zum Metallbildner zu unterstreichen.
✨Sei offen für Feedback
Während des Interviews kann es sein, dass dir konstruktives Feedback zu deinen Arbeiten gegeben wird. Zeige, dass du bereit bist, daraus zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem kreativen Umfeld.