Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle KPIs zur Optimierung von Bauprojekten im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Wir bieten innovative Personallösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Überbezahlung und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation mit und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Data Science und erste Erfahrung in der Datenanalyse.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in 1090 Wien, 38,5 Stunden pro Woche.
Durch innovative und maßgeschneiderte Personallösungen steigern wir einerseits die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden und andererseits erhöhen wir die Beschäftigungschancen von arbeitsuchenden Menschen. Wir suchen für unseren Kunden in 1090 Wien Digital Expert / Data Scientist (m/w/d) zum ehestmöglichen Eintritt.
Aufgaben
- Sie analysieren und managen Daten im Bereich der technischen Betriebsführung und Bauprojekte in Gesundheitseinrichtungen.
- Unterstützung bei der Einführung und dem Betrieb eines Data Governance Systems zur Sicherstellung der Datenqualität und -sicherheit.
- Entwicklung und Implementierung von KPIs, die mit den Unternehmenszielen abgestimmt sind, zur Messung und Optimierung der Produktleistung.
- Erstellung und Pflege von Dashboards und Berichten (z. B. Tableau, Power BI) zur Echtzeit-Überwachung von Produktkennzahlen.
- Entwicklung von Prognosemodellen zur Instandhaltungsoptimierung technischer Anlagen mit Big-Data-Technologien.
- Übersetzung komplexer Datensätze in umsetzbare Erkenntnisse zur Optimierung von Projektrealisierung und Instandhaltungsperformance.
- Enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, um die digitale Transformation voranzutreiben.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung durch Wissenstransfer und Best Practices in BI und Analytik.
Profil
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science oder einem verwandten Bereich.
- Erste Berufserfahrung in der Datenanalyse und -management, idealerweise in technischen Betriebsführungen oder Bauprojekten.
- Erfahrung mit BI-Tools (z. B. Tableau, Power BI) und Big-Data-Technologien.
- Fähigkeit, komplexe Datensätze in umsetzbare Handlungsempfehlungen zu übersetzen.
- Starke analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten
Für diese Position gilt folgende Mindestentlohnung: 3.341,50 € pro Monat. Bereitschaft zur Überbezahlung je nach Qualifikation möglich. Arbeitszeit: 38,5 Stunden pro Woche.
Digital Expert / Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: TRANSFER Personalmanagement
Kontaktperson:
TRANSFER Personalmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digital Expert / Data Scientist (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science und digitale Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenanalyse und zu BI-Tools übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Tableau oder Power BI konkret zu erläutern und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Position enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Expert / Data Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Datenanalyse und -management. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Erfolge in der Datenanalyse oder bei der Implementierung von BI-Tools zu verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die geforderten Fähigkeiten besitzt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur digitalen Transformation des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TRANSFER Personalmanagement vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse und -management hat, solltest du dich auf technische Fragen zu BI-Tools wie Tableau und Power BI sowie zu Big-Data-Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele des Unternehmens und wie deine Rolle als Digital Expert / Data Scientist dazu beitragen kann. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du KPIs entwickeln und implementieren würdest, um die Produktleistung zu messen und zu optimieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um digitale Transformationen voranzutreiben.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, komplexe Datensätze zu interpretieren oder Lösungen für hypothetische Probleme zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst.