Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstützung bei KI-Projekten für Raumfahrt, Technologiebewertung und Strategieentwicklung.
- Arbeitgeber: Deutsche Raumfahrtagentur, führend in der Raumfahrttechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office Optionen, Gesundheitsmanagement, familienfreundlich.
- Warum dieser Job: Innovative Projekte in KI und Raumfahrt, internationale Zusammenarbeit, zukunftsorientiertes Arbeitsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder ähnlich, Erfahrung mit KI-Technologien, Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Dienstreisen und Sicherheitsüberprüfung erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
- Künstliche Intelligenz
- Big Data und digitale Plattformen
- Digitalisierung und Cybersecurity
- Industrie 4.0 und Internet-of-Things
- Quantencomputing
- Softwaretechnik und Softwaretechnologien
- Kartierung und Pflege der Übersicht der relevanten Technologieakteure
- Bewertung von KI-Trends und ihres Nutzens für die Raumfahrt
- Mitentwicklung von Strategien für KI in der Raumfahrt
- Unterstützung bei der Etablierung und Betreuung von Netzwerken mit den relevanten Akteuren
- Bewertung, Förderung und Leitung von Projekten (Aufträge und Zuwendungen) zur Technologieentwicklung
- Erhöhung der Sichtbarkeit unserer Technologieförderung gegenüber Ministerien, politischen Akteuren, Raumfahrtakteuren, Wissenschaft und allgemeiner Öffentlichkeit
- Bereitstellung Ihrer fachlichen Expertise in der Raumfahrtagentur, insbesondere auch Kommunikation mit der Leitung des Hauses und Zuarbeit für den Vorstand und darüber hinaus
- Unterstützung der Gruppe DiSoKI bei ihren Aufgaben
abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) vorzugsweise des Studiengangs Informatik, Wirtschaftsinformatik, Künstliche Intelligenz, Software Engineering, Informationstechnik, IT-Management, Cybersecurity, Datenwissenschaften o. ä. oder vergleichbare Qualifikation berufliche Erfahrung mit verschiedenen KI-Technologien Bereitschaft und Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten und sich schnell in neue technische Sachverhalte (insbesondere Raumfahrttechnik) einzuarbeiten Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Engagement Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland einwandfreie Deutschkenntnisse sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Gewünschte Qualifikationen
fundierte Kenntnisse der Informationstechnologien, erworben durch mehrjährige Mitarbeit in einschlägigen Vorhaben oder Projekten sind von Vorteil idealerweise mehrjährige Praxiserfahrung in der Leitung und Durchführung von Projekten Erfahrung mit wissenschaftlicher Arbeit ist hilfreich
Payment
Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.
Informatiker/in, Wirtschaftsinformatiker/in, Künstliche Intelligenz, Software Engineering o. ä. (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team