Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust komplexe Systeme aus mechanischen und elektrischen Komponenten.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine moderne Ausbildung mit besten Werkzeugen und Techniken.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und unbefristete Übernahme bei guter Leistung.
- Warum dieser Job: Entwickle Deine Skills in einem spannenden Bereich wie eMobilität und genieße flache Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, handwerkliches Geschick und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Blockunterricht an der Berufsschule und Azubi-Events sorgen für eine tolle Lernatmosphäre.
Wir bilden unsere Mechatroniker und Mechatronikerinnen für einen modernen Berufsalltag aus! Bei uns ist Spitzenwerkzeug, Skills, Techniken und eine Betreuung an der Tagesordnung, die Dich ein Leben lang begleiten werden!
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung:
- Du baust aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten komplexe Baugruppen und Systeme.
- Die Planung und Koordination von Arbeitsabläufen sowie die Bewertung von Arbeitsergebnissen gehört zu Deinen täglichen Aufgaben.
- Du erstellst und designst Konstruktionszeichnungen.
- Optimierung von Prozessabläufen in der Fertigung gehören zu Deinen täglichen Aufgaben.
Dein Profil:
- Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss in der Tasche.
- Zu Deinen Stärken zählen Dein handwerkliches Geschick und Sorgfalt.
- Du zeigst Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Physik.
- Dir macht die Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen und Projektarbeit großen Spaß.
- Du hast Lust im Bereich eMobilität Dich entfalten zu können.
Deine Vorteile:
- Aussicht auf unbefristete Übernahme bei guter Leistung.
- Blockunterricht an der Berufsschule (Heinrich-Metzendorf-Schule in Bensheim).
- Azubi-Events.
- 30 Tage Urlaub.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist möglich.
- Zeugnisprämie.
- Weihnachtsgeld.
- BAV.
- Direkte Kommunikation und flache Hierarchien.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und werde ein Teil von uns. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Silke Krug & Maike Bettinger
Ausbildung zum / zur Mechatroniker/in Arbeitgeber: in-Tec Bensheim GmbH
Kontaktperson:
in-Tec Bensheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur Mechatroniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Technologien im Bereich Mechatronik und eMobilität. Zeige in Gesprächen, dass Du über aktuelle Trends Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann Dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für Deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie Du Deine praktischen Fähigkeiten und Dein handwerkliches Geschick am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Informiere Dich über unsere Werte und Ziele, damit Du im Gespräch authentisch und motiviert auftreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur Mechatroniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Mechatronikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten, Dein Interesse an Technik sowie Deine Freude an der Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen. Zeige, warum Du genau zu diesem Unternehmen passen würdest.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zusätzliche Unterlagen beifügen: Füge Deiner Bewerbung relevante Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder besondere Leistungen hinzu. Diese können Deine Bewerbung stärken und Deine Qualifikationen untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei in-Tec Bensheim GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technische Kenntnisse erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Mechanik, Elektronik und Mathematik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Dein handwerkliches Geschick
Bringe während des Interviews Deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten zum Ausdruck. Vielleicht hast Du ein Projekt oder eine Erfahrung, die Du teilen kannst, um zu zeigen, wie Du mit Werkzeugen und Materialien umgehst.
✨Betone Deine Teamfähigkeit
In der Mechatronik ist oft Teamarbeit gefragt. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Projekten oder in Praktika. Das zeigt, dass Du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und dessen Projekte, insbesondere im Bereich eMobilität. Zeige im Interview, dass Du Dich für die Firma interessierst und bereit bist, Dich in deren spezifische Themen einzuarbeiten.