Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete die Interessen der Fahrschulen und begleite gesetzliche Prozesse.
- Arbeitgeber: Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs stärkt die Mobilität in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, 5 Jahre Erfahrung und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 06.04.2025, inkl. motiviertem Schreiben und Lebenslauf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 91000 € pro Jahr.
Vollzeit schaffen wir für österreichische Unternehmen: Wirtschaftsinteressen vertreten, innovative Konzepte entwickeln, Beratung und Service bieten, Netzwerke bilden und Branchen stärken. Möchten Sie uns dabei unterstützen?
Ihre Aufgaben:
- Als Mobilitätsexperte:in vertreten Sie die Interessen der österreichischen Fahrschulen als Teil der Verkehrswirtschaft sowie ihre Transformation zu nachhaltigen Mobilitätszentren mit modernen Lehrinhalten, umweltfreundlichen Fuhrparks sowie einer Ausbildung nach neuestem wissenschaftlichen Stand.
- Mit den Mitgliedsunternehmen erarbeiten Sie fachliche Positionen und begleiten legislative Prozesse zu den Schwerpunkten Führerschein und Fahrschulbetrieb (Verkehrssicherheit, Fahrsicherheitstraining, Eco-Driving, Prüfungswesen; Kraftfahrrecht, Führerscheinrecht) sowie Gehälter (Kollektivvertrag).
- Die Betreuung und rechtliche Beratung von Mitgliedsbetrieben gehört ebenso zu Ihren Aufgaben sowie fachliche Kontakte zu den Behörden (Verkehrsministerium, Landesregierungen, Landespolizeidirektionen und Stakeholdern der Branche).
- Sie leiten Sitzungen, verfassen Stellungnahmen und koordinieren die Interessen der Branche. Sie wirken mit führend bei der Vorbereitung von Veranstaltungen zur Weiterbildung von Fahrlehrern (wie am Fahrsicherheitsgelände bei der Formel 1 Strecke in Spielberg) sowie dem Jahreskongress der Fahrschulbesitzer (in Schladming) und Ländertagungen.
- Sie supporten die Geschäftsführung des Fachverbands bei verschiedensten Themen.
Ihre Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts
- 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- gute Kenntnisse im österreichischen und europäischen Recht
- gutes politisches Verständnis, Erfahrung in Gesetzgebungsprozessen von Vorteil
- Interesse an EU- und Wirtschaftsthemen, Transformationen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office)
- freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Ihre persönlichen Fähigkeiten:
- kundenorientiertes Denken
- hohe Service- und Beratungsorientierung, Fähigkeit zu unternehmerischem Denken
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur thematischen Priorisierung
- Selbstständigkeit und Verhandlungsgeschick
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- Organisationstalent, analytisches Denkvermögen
Wir bieten Ihnen:
- angenehmes, kollegiales Betriebsklima
- gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit für Homeoffice
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung, Zusatzkrankenversicherung
- Betriebsrestaurant und Betriebskindergarten
- ein marktkonformes Bruttojahresentgelt ab EUR 65.000,- (für Referent:innen) mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung
Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach den besten Talenten. Daher laden wir Menschen, ungeachtet von Behinderung, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion ein, sich bis 06.04.2025 über unser Onlineformular zu bewerben. Bitte laden Sie folgende Dokumente in Ihrem Bewerberprofil hoch (in Summe max. 6 MB):
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
Kontaktperson: Dagmar Muehlhauser Team Recruiting T. +43 (0)5 90 900-4447 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Homepage Fachverband ONLINE BEWERBEN! Bewerbungsfrist: bis 06.04.2025 Dienstort: 1040 Wien Arbeitszeit: Vollzeit (40 Stunden/Woche) Bruttojahresentgelt: ab 65.000,- (für Referent:innen) Beginn: ehestmöglich
Jurist:in für den Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs (m/w/d) Arbeitgeber: Wirtschaftskammern Österreichs
Kontaktperson:
Wirtschaftskammern Österreichs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist:in für den Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Branche tätig sind oder Kontakte zu den Fahrschulen haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im österreichischen und europäischen Recht, insbesondere in Bezug auf Verkehrssicherheit und Fahrschulbetrieb. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in Gesetzgebungsprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit an solchen Prozessen beteiligt warst und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Transformation der Fahrschulen zu nachhaltigen Mobilitätszentren. Bereite Ideen vor, wie du zur Entwicklung innovativer Konzepte beitragen kannst, um die Branche zukunftsfähig zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist:in für den Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Jurist:in und dein Interesse an den Themen der Fahrschulen und des Verkehrs darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrecht, sowie deine Kenntnisse im österreichischen und europäischen Recht. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse und PC-Anwenderfähigkeiten hervorzuheben.
Relevante Erfahrungen: Hebe spezifische Erfahrungen hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine Kenntnisse in Gesetzgebungsprozessen oder deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Behörden. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen in ähnlichen Bereichen gesammelt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf keine Rechtschreibfehler enthalten und alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammern Österreichs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse im österreichischen und europäischen Recht erfordert, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung, die die Fahrschulen betreffen.
✨Zeige dein Interesse an Mobilitätsthemen
Die Rolle erfordert ein tiefes Verständnis für die Transformation zu nachhaltigen Mobilitätszentren. Bereite Beispiele vor, wie du innovative Konzepte in der Mobilität unterstützen kannst und zeige dein Engagement für umweltfreundliche Lösungen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist es wichtig, dass du gut kommunizieren und verhandeln kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich aktiv in das Team einbringen möchtest.