Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

Markkleeberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Molkereiprodukte und lerne Laboranalysen kennen.
  • Arbeitgeber: Sachsenmilch ist eine moderne Molkerei und Teil eines wachsenden Lebensmittelkonzerns.
  • Mitarbeitervorteile: Mentoren, individuelle Weiterbildung, kostenlose Produkte und ein abwechslungsreiches Essensangebot.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit Zukunftsperspektive in einem familiären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Naturwissenschaften.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Fragen? Kontaktiere Andre Thielsch.

Ort: Leppersdorf | Bereich: Qualitätsmanagement | Einstiegslevel: Schüler | Job-ID: 94682

Aus guten Ideen echte Perspektiven entwickeln. Arbeiten bei Sachsenmilch bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Sachsenmilch Leppersdorf ist eine der modernsten Molkereien Europas und ergänzt als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller das Molkerei-Portfolio mit den typisch pinken Produkten wie Joghurt, Butter und Käse. Hinzu kommen Molkederivate für Sportler- und Babynahrung sowie Bioethanol - alles gewonnen aus nur einem Rohstoff: Milch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Begleite uns auf dieser Reise und sichere Dir einen Job mit Zukunftsperspektive.

Deine Rolle

  • Als Milchwirtschaftlicher Laborant bist du für die Prüfung unserer Molkereiprodukte zuständig.
  • Du lernst, wie man sowohl Milch als auch Milchprodukte sensorisch auf Geruch, Geschmack, Aussehen und Konsistenz prüft.
  • Im chemisch-physikalischen Bereich bringst du bei, wie du die Inhaltsstoffe unserer Produkte untersuchst und wie du die Keimzahlen mikrobiologisch bestimmst.
  • Du wirst in die Handhabung und Pflege von Laborgeräten eingewiesen.
  • Du lernst Standard- und Schnellmethoden kennen und führst diese in allen Untersuchungsbereichen durch.
  • Die Einhaltung der Betriebshygiene und die Beachtung der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen bilden einen Teil deiner Ausbildung.

Dein Profil

  • Du bringst einen guten mittleren Bildungsabschluss mit und interessierst dich für Naturwissenschaften.
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit zählen zu deinen Stärken.
  • Du hast ein hohes Bewusstsein für Qualität und Hygiene.
  • Außerdem bist du lernbereit und hast großes Interesse an einer Tätigkeit im Labor.

Was wir Dir bieten

  • Spannende Aufgaben sind schön und gut. Darüber hinaus bieten wir Dir handfeste Zusatzleistungen.
  • Von Mentoren und Betreuern lernen: Durch fachliche und persönliche Begleitung wird die eigene Entwicklung vorangetrieben.
  • Schnell Verantwortung übernehmen: Eigene Projekte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind feste Bestandteile unserer Ausbildung.
  • Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Deine Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1.500 € belohnt.
  • Bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei: Unsere Kantinen bieten ein abwechslungsreiches Essensangebot.
  • Das gibt es nur bei uns: Kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.

Bitte bewirb Dich online über den Button JETZT BEWERBEN. Wir freuen uns auf Deine Unterlagen. Es sind Fragen offen geblieben? Andre Thielsch beantwortet Deine Fragen gerne per Mail (Thielsch@muellergroup.com) oder WhatsApp unter der Nummer +49 151 58463765. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.

Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Sachsenmilch Leppersdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, schnell Verantwortung zu übernehmen, fördert das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Zusatzleistungen wie kostenlosen Produktkühlschränken und einem abwechslungsreichen Essensangebot in der Kantine, was die Arbeit in einer der modernsten Molkereien Europas besonders attraktiv macht.
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Kontaktperson:

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Milchwirtschaft. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Lebensmittelindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Labor betreffen könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Sorgfalt und Genauigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Produkte von Sachsenmilch. Informiere dich über deren Produktpalette und bringe Ideen ein, wie du zur Qualitätssicherung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Chemie und Physik
Sensorische Prüfmethoden
Umgang mit Laborgeräten
Qualitätsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Genauigkeit
Lernbereitschaft
Interesse an Naturwissenschaften
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Sachsenmilch: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Sachsenmilch Leppersdorf. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Ausbildungsinhalte, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine Stärken und Interessen im Bereich Naturwissenschaften hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind.

Bewerbung online einreichen: Nutze den Button 'JETZT BEWERBEN' auf der Website von Sachsenmilch, um Deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Laborberufe. Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten zu erklären und warum du dich für Sachsenmilch entschieden hast.

Kenntnisse in Naturwissenschaften zeigen

Da das Unternehmen Wert auf naturwissenschaftliches Wissen legt, solltest du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, die dein Interesse an Chemie und Biologie unterstreichen.

Präsentation deiner Stärken

Betone deine Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um sie im Gespräch zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten, die du während der Ausbildung übernehmen könntest.

Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>