Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen, um ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer engagierten Einrichtung in Heidelberg, die soziale Verantwortung lebt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit Schnuppertagen und flexiblen Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheitliche Eignung, mittlerer Bildungsabschluss und Vorpraktikum sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober, Dauer beträgt 3 Jahre.
Als Heilerziehungspfleger:in unterstützt du Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Du begleitest, berätst und förderst sie, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihnen echte Chancen im Leben zu eröffnen.
Zugangsvoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
- Mittlerer oder als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einjährige angeleitete praktische Tätigkeit in Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens
- Hochschulzugangsberechtigung + mind. 6 Wochen Vorpraktikum
- Einrichtungszusage mit dem Schwerpunkt Heilerziehungspflege
Ausbildungsbeginn: Heidelberg, 1. Oktober
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Vereinbare gerne einen Schnuppertag mit uns, um die Ausbildung und unsere Schule kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich!
Heilerziehungspfleger:in Arbeitgeber: SRH Fachschulen GmbH
Kontaktperson:
SRH Fachschulen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger:in
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, einen Schnuppertag bei uns zu vereinbaren. So kannst du nicht nur die Atmosphäre kennenlernen, sondern auch direkt mit unseren Mitarbeitenden sprechen und wertvolle Einblicke in den Alltag eines Heilerziehungspflegers gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Beeinträchtigungen, mit denen Menschen konfrontiert sind. Je besser du vorbereitet bist, desto überzeugender kannst du im Gespräch zeigen, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Heilerziehungspflege. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und von deren Erfahrungen zu lernen. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen einbringen kannst. Zeige, dass du empathisch und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger:in zu informieren. Besuche die Website der Bildungseinrichtung und mache dich mit den Zugangsvoraussetzungen und dem Ausbildungsablauf vertraut.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Sprachkenntnisse, das Abschlusszeugnis sowie gegebenenfalls ein Praktikumsnachweis. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Heilerziehungspfleger:in werden möchtest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast. Betone deine sozialen Fähigkeiten und dein Engagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Fachschulen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Heilerziehungspfleger:innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deinen Vorstellungen von der Rolle als Heilerziehungspfleger:in.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und wie du Menschen unterstützt hast, ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, Angebote und Zielgruppen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Herausforderungen in der Heilerziehungspflege sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.