Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Forschungsprojekten im Bereich Zelltherapie und Immunologie.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Entwicklung zukunftsweisender Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als MTA/BTA oder Biologielaborant haben.
- Andere Informationen: Erlebe eine inspirierende Arbeitsumgebung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen.
Technische r Assistent in (mta/bta) Oder Biologielaborant in Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische r Assistent in (mta/bta) Oder Biologielaborant in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle als Technische/r Assistent/in sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Vorstellungsgespräch. Diese Eigenschaften sind in einem Forschungsumfeld besonders wichtig, da du oft mit anderen Wissenschaftlern und Technikern zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische r Assistent in (mta/bta) Oder Biologielaborant in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen, die für die Position als Technische r Assistent in (mta/bta) oder Biologielaborant in gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen im Labor und spezifische technische Fähigkeiten, die du mitbringst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte und Ziele der Fraunhofer-Gesellschaft ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte und Techniken, die für die Position als Technische/r Assistent/in relevant sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Kenntnis der Fraunhofer-Gesellschaft
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich Zelltherapie und Immunologie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind in einem Forschungsteam von großer Bedeutung.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.