Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Optimierung von Prozessen und Datenanalyse an unserer Universität.
- Arbeitgeber: Die Bertha von Suttner Privatuniversität fördert innovative Lern- und Forschungskulturen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Lernens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Matura und Erfahrung im Qualitätsmanagement sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir schätzen Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Wir suchen Persönlichkeiten mit Expertise und Engagement. Die Bertha von Suttner Privatuniversität sieht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen. Mit den Bereichen Psychotherapie, Psychologie, Soziales und Pädagogik stellt sie den Menschen in den Mittelpunkt aller Überlegungen und Aktivitäten.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung von internen Prozessen und Qualitätsmanagement
- Erhebung, Auswertung und Aufbereitung von Daten und Kennzahlen
- Koordination und Durchführung von internen Evaluationsverfahren
- Anpassung und Optimierung von Dokumenten, Formularen und Vorlagen
- Mitarbeit bei der Erstellung von internen und externen Berichten und Analysen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen
- Koordination und Nachverfolgung von Maßnahmen aus Besprechungen und Projekten
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung auf Maturaniveau
- Erfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise im Hochschul- oder Bildungsbereich wünschenswert
- Erfahrung in der Analyse und Auswertung von Daten sowie der Erstellung von Berichten sind von Vorteil
- Sehr sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
- Hohe Zahlenaffinität und analytisches Denkvermögen sowie strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Affinität zu digitalen Tools und Systemen
- Serviceorientierung, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Begeisterung für neue Ideen und Denkweisen und Freude am Umgang mit Menschen
Unser Angebot
An der Bertha von Suttner Privatuniversität, situiert am bestens ausgestatteten Campus St. Pölten, erwartet Sie ein spannendes, vielfältiges und modernes Arbeitsumfeld in einem ambitionierten Team. Wir bieten Ihnen eine Anstellung mit 20 Wochenstunden. Profitieren Sie von zahlreichen Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Home-Office, Weiterbildungsangebote (online und Präsenz), kostenlosen Parkplätzen sowie gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Stelle ist ehest möglich zu besetzen. Als Mindestentgelt für diese Position sind auf Basis 40 WSt. brutto/mtl. EUR 2.699,20 (lt. Uni KV Verwendungsgruppe IIIa/Grundstufe) vorgesehen. Eine Überzahlung ist unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung möglich.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte mit Angabe des Kennwortes BSU-MAQM per smart bewerben. Die Bertha von Suttner Privatuniversität betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mitarbeiter*in Qualitäts- und Prozessmanagement (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten GmbH
Kontaktperson:
Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Qualitäts- und Prozessmanagement (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Qualitäts- und Prozessmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Bertha von Suttner Privatuniversität herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement, insbesondere im Hochschulbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Prozesse an der Universität verbessern könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Datenanalyse und Berichterstellung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Tools und Systeme. Informiere dich über die Software, die an der Bertha von Suttner Privatuniversität verwendet wird, und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Gesprächs zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Qualitäts- und Prozessmanagement (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position im Qualitäts- und Prozessmanagement unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du an der Bertha von Suttner Privatuniversität arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung interner Prozesse beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Qualitätsmanagement und in der Datenanalyse hervorheben. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder Daten ausgewertet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Bertha von Suttner Privatuniversität und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualität und Prozessmanagement in einem Bildungsumfeld verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Prozesse optimiert oder Daten analysiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da die Position eine hohe Zahlenaffinität erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und Berichterstellung zu sprechen. Erwähne, welche Tools du verwendet hast und wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie die Einarbeitung in die neuen Aufgaben aussehen wird. Das zeigt dein Engagement und deine Vorfreude auf die Position.