Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Steuerverwaltung kennen und arbeite praxisnah in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Landesverwaltung Baden-Württemberg, die für ihre Innovation und Effizienz bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Studienvergütung von 1.550 € und sichere dir einen Job mit Perspektive.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance auf ein duales Studium mit praktischen Erfahrungen und einem stabilen Karriereweg.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder Abitur erforderlich; deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Bürger.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01. März – bewirb dich jetzt!
Die wichtigsten Fakten zum Dualen Studium
- Dauer des Studiums: 3 Jahre
- Benötigter Schulabschluss: Fachabitur, Abitur
- Studienvergütung: 1.550 €
- Studienbeginn: 01. März
- Deutsche Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg Arbeitgeber: Finanzamt Baden-Baden
Kontaktperson:
Finanzamt Baden-Baden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Steuerverwaltung. Je besser du die Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du im Vorstellungsgespräch auf deine Motivation und Eignung eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch oder den Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an aktuellen Themen in der Steuerverwaltung, wie z.B. neue Gesetze oder digitale Entwicklungen. Dies zeigt, dass du engagiert bist und dich aktiv mit dem Fachgebiet auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium in der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Steuerverwaltung: Recherchiere die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie dein Fachabitur oder Abiturzeugnis, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in der Steuerverwaltung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und deine langfristigen Ziele.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Finanzamt Baden-Baden vorbereitest
✨Informiere dich über die Steuerverwaltung
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg informierst. Verstehe ihre Aufgaben, Strukturen und aktuellen Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das duale Studium und die Arbeitsweise der Steuerverwaltung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium in der Steuerverwaltung klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Ziele du verfolgst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Da das duale Studium oft mit Teamarbeit verbunden ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Dies kann in Form von Projekten, Praktika oder anderen Erfahrungen geschehen.