Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene mechanische Fertigungstechniken in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Georg-August-Universität Göttingen bietet ein modernes und unterstützendes Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsentgelt, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem familienfreundlichen und inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur sowie technisches Verständnis und Interesse an Feinmechanik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
An der Fakultät für Physik der Georg-August-Universität Göttingen sind zum 01.09.2025 vier Ausbildungsplätze im Berufsfeld Feinwerkmechanik - Fachrichtung Feinmechanik (w/m/d) zu besetzen. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche und vielschichtige Ausbildung mit abwechslungsreichen, vielfältigen Aufgaben. Unsere moderne Ausstattung gibt Ihnen die Möglichkeit, verschiedenste mechanische Fertigungstechniken kennenzulernen. Das universitäre Umfeld und die angenehme Arbeitsatmosphäre tragen zu einer erfolgreichen und interessanten Ausbildung bei.
Von Ihnen erwarten wir:
- einen Realschulabschluss oder Abitur
- technisches Verständnis
- ein ausgeprägtes Interesse am Ausbildungsberuf
Was wir Ihnen bieten:
- ein tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i.H.v. derzeit 1.236,82 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr
- 1.290,96 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr
- 1.340,61 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr
- 1.409,51 € monatlich im 4. Ausbildungsjahr
- eine Prämie i.H.v. 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
- eine Jahressonderzahlung sowie die Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- vermögenswirksame Leistungen
- einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- gleitende Arbeitszeiten
- eine vergünstigte Mitgliedschaft für das Uni-Sportangebot mit über 150 Sportarten
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen mechanischen Fertigungstechniken, die in der Feinwerkmechanik verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse und dein technisches Verständnis, indem du spezifische Fragen zu diesen Techniken stellst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten im Bereich Feinwerkmechanik auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, ein Netzwerk aufzubauen, das dir bei deiner Bewerbung nützlich sein kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele von Projekten oder Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Universität Göttingen und deren Ausbildungsangebot. Informiere dich über die Hochschule und erwähne spezifische Aspekte, die dich an der Ausbildung dort besonders interessieren, um dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Georg-August-Universität Göttingen. Informiere dich über die Fakultät für Physik und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Realschulabschluss oder Abitur, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein technisches Verständnis und dein Interesse an der Feinwerkmechanik darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon erhoffst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universität Göttingen ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alles korrekt und vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Informiere dich über verschiedene mechanische Fertigungstechniken und zeige dein Interesse an diesen Themen während des Interviews.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben, die dich erwarten. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Persönliche Stärken betonen
Identifiziere deine persönlichen Stärken, die für die Ausbildung relevant sind, wie Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder handwerkliches Geschick. Bereite Beispiele vor, um diese Stärken während des Gesprächs zu untermauern.
✨Pünktlichkeit und angemessene Kleidung
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.