Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Kunden in Apotheken und berätst zu Gesundheitsthemen.
- Arbeitgeber: Die Blindow Schulgruppe bietet staatlich anerkannte Ausbildungen in verschiedenen Bereichen.
- Mitarbeitervorteile: Die Ausbildung ist schulgeldfrei und kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.
- Warum dieser Job: Erwerbe wertvolles Wissen und Fähigkeiten in einem spannenden Gesundheitsbereich mit vielen Karrieremöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Schulabschluss und musst einige Unterlagen einreichen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung endet mit einem Praktikum in einer Apotheke und bietet Zusatzqualifikationen.
Ausbildung Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA)
Als PTA unterstützt Du als Mitarbeiter:in in Apotheken Kunden bei allen Anliegen rund um ihre Gesundheit. Du berätst zu Themen wie Arzneimittelwirkungen/Wechselwirkungen, empfiehlst passende Medikamente und informierst über medizinische Themen wie die richtige Ernährung oder Hautpflege. Außerdem stellst Du selbst Medikamente, zum Beispiel Salben, für den Kunden her. Dazu lernst Du, chemische Substanzen sowie Arznei- und Grundstoffe zu prüfen und die Qualität sicherzustellen. Die zweijährige Ausbildung endet mit einem anschließenden halbjährigen Praktikum in einer Apotheke. Ein vierwöchiges Apothekenpraktikum ist ebenfalls in den zwei Ausbildungsjahren integriert. Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Es fallen einmalig zu zahlende Lernmittelkosten an. Die Förderung mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist möglich.
Inhalte der PTA Ausbildung
- medizinisches, biologisches und chemisches Basiswissen
- Ernährungskunde und Diätetik
- Medizinproduktekunde
- Gesetzes- und Berufskunde
- Gefahrstoff- und Umweltschutzkunde
- Apothekenpraxis
- Galenik (Herstellung von Arzneimitteln im Labor)
- Botanik, Drogenkunde und Phytopharmaka / Übungen zur Drogenkunde
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Deutsch/Englisch
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Öffentliche Apotheken
- Pharmazeutische und chemische Unternehmen, Kosmetik-Hersteller
- Krankenkassen
- Hochschulen
- Studium an einer Fachhochschule bei Erlangung der Fachhochschulreife
Zusatzqualifikation & Studium
Du kannst neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben, wenn Du zusätzlichen Unterricht besuchst. Wir empfehlen den Bachelor-Studiengang Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) der DIPLOMA Hochschule als Studiengang neben oder nach der Ausbildung.
Anmeldung zur PTA-Ausbildung
Um Dich zu bewerben, benötigen wir zunächst das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular. Dies kannst Du neben weiteren Infomaterialien auf unserer Webseite anfordern (über den Button Online bewerben). Das Formular schickst Du zusammen mit folgenden Unterlagen postalisch an das Schulsekretariat des gewünschten Standortes:
- Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
- Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- Zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Vor dem Beginn Deiner Ausbildung benötigen wir noch ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis und ein ärztliches Gesundheitszeugnis über die Eignung zur Ausübung des Berufes. Achtung! Je nach Bundesland variieren jedoch das Alter und die Ausführung der Unterlagen. Meist dürfen sie nicht älter als drei Monate (vor Ausbildungsbeginn) sein. Bitte informiere Dich hierzu vorab im Schulsekretariat. Die PTA Ausbildung kann auch mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden.
Ausbildungen an der Blindow Schulgruppe
Die Fach- und Berufsfachschulen sowie die Berufskollegs der Bernd-Blindow-Schulen bieten Dir schulische Berufsausbildungen und Weiterbildungen mit staatlich anerkanntem Abschluss in den Bereichen Biologie, Chemie, Gesundheit, Design & Mode, Informatik, Medizin, Pharmazie, Soziales, Technik, Umweltschutz und Wirtschaft. Diese werden ergänzt durch Ausbildungsmodelle des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule.
Schulgeldfreie PTA Ausbildung in Bückeburg Arbeitgeber: Bernd Blindow Gruppe
Kontaktperson:
Bernd Blindow Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulgeldfreie PTA Ausbildung in Bückeburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der PTA-Ausbildung. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den Lehrkräften zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen PTA-Studenten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur Ausbildung selbst bieten.
✨Tip Nummer 3
Nutze unsere Webseite, um dich über die verschiedenen Standorte und deren Angebote zu informieren. So kannst du gezielt die Schule auswählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Pharmazie übst. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf des PTA.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulgeldfreie PTA Ausbildung in Bückeburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die PTA-Ausbildung informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anmeldeformular ausfüllen: Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular ist der erste Schritt. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt anzugeben, um Verzögerungen zu vermeiden.
Lebenslauf erstellen: Dein Lebenslauf sollte tabellarisch und übersichtlich sein. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulabschlüsse, die für die PTA-Ausbildung von Bedeutung sind.
Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen wie beglaubigte Kopien des Schulabschlusszeugnisses und des Personalausweises sowie Passbilder bereit hast. Überprüfe, ob sie aktuell sind und den Anforderungen entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd Blindow Gruppe vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der PTA-Ausbildung informieren. Zeige dein Interesse an den Themen wie Arzneimittelwirkungen und Galenik, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Apotheke, in der du arbeiten möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Als PTA ist es wichtig, gute Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zu haben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.