Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Universitätsbibliothek und entwickle innovative Dienstleistungen.
- Arbeitgeber: Die BTU Cottbus-Senftenberg ist eine moderne Universität mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, unbefristet, flexible Arbeitskultur und Gestaltungsspielraum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliothek und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bibliothekswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ist im Bereich des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) in der Universitätsbibliothek (UB) in Cottbus zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen: unbefristet, Vollzeit, E 15 TV-L / A 15 BbgBesO Kennziffer: 39/25.
Das IKMZ ist als zentrale Einrichtung der BTU Cottbus-Senftenberg mit etwa 100 Mitarbeitenden zuständig für die nutzungsgerechte Informations-, Kommunikations- und Medienversorgung für die BTU. Die Universitätsbibliothek im IKMZ mit ihrem Hauptstandort im mehrfach prämierten IKMZ-Gebäude am Zentralcampus und mit den attraktiven Standorten Cottbus-Sachsendorf und Senftenberg ist als zentrale Dienstleistungseinrichtung zuständig für die wissenschaftliche Informationsversorgung und für umfassende Dienstleistungen in Studium, Forschung und Lehre an der Universität. Auf Ihre Mitarbeit freut sich ein hoch motiviertes Team mit einer offenen, modernen Arbeitskultur und mit großem Gestaltungsspielraum.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Strategische und organisatorische Leitung der Universitätsbibliothek inklusive Budgetverantwortung, Personalmanagement und Personalentwicklung
- Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Bibliothek und ihrer Dienstleistungen im Sinne einer innovativen und nutzerorientierten Einrichtung
- Gesamtverantwortliche Entwicklungsplanung für die sicherzustellende Literatur- und Informationsversorgung
- Weiterentwicklung des Hochschulbibliotheksystems und Optimierung von Arbeitsprozessen
- Interne und hochschulübergreifende Zusammenarbeit im Bibliotheksbereich sowie Weiterentwicklung bestehender und Aufbau neuer Kooperationen und Netzwerke
- Vertretung der Universitätsbibliothek und Mitwirkung in regionalen und nationalen bibliothekarischen Gremien und Projekten
- Akquise, Konzeption und Durchführung bibliotheksrelevanter Projekte zur Unterstützung von Forschung und Lehre
Das bringen Sie mit:
Zwingend erforderlich: Als Tarifbeschäftigte*r verfügen Sie entweder über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/universitäres Diplom) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder ähnlich geeigneter Fachrichtung oder über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/universitäres Diplom) sowie eine postgraduale Qualifikation im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften. Als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie über eine Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken. Hinweis: Eine Verbeamtung auf dieser Stelle ist nicht vorgesehen, sodass sich diese Voraussetzung ausschließlich an bereits verbeamtete Bewerber*innen richtet.
Weitere Voraussetzungen:
Persönlich zeichnen Sie sich durch ein sehr hohes Maß an Management- und Führungskompetenz aus und können aufgrund Ihrer ausgeprägten Argumentationsfähigkeit Verhandlungen zielgerichtet führen und die Interessen des Bereichs vertreten. Darüber hinaus bringen Sie ein überdurchschnittliches analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie eine strukturierte Arbeitsweise mit. Hohe Problemlösungskompetenz sowie Kooperationsbereitschaft zeichnen Ihre Arbeitsweise aus und ermöglichen es Ihnen, erfolgreich Teams zu führen als auch in diesen zu partizipieren.
Fachlich sollten Sie über folgende Kenntnisse/Erfahrungen verfügen:
- Mehrjährige Erfahrung als Führungskraft, möglichst in wissenschaftlichen Bibliotheken
- Praxisgereifte Erfahrung in der Durchführung von Veränderungsprozessen
- Kompetenz im Bereich der Entwicklung IT-gestützter und weiterer innovativer (bibliothekarischer) Dienstleistungen
- Fundierte Kenntnisse der gegenwärtigen Informations- und Kommunikationstechnologien im Bibliothekswesen sowie deren aktuelle Entwicklungstendenzen
- Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Grundlagen
Um die Tätigkeit ausüben zu können, werden sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (in Wort und Schrift) benötigt und vorausgesetzt.
Für Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich gerne an die Leiterin des IKMZ, Frau Dr. Börner (E-Mail: leitung-ikmz@b-tu.de).
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die BTU Cottbus-Senftenberg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 07.04.2025 an die Leiterin des IKMZ, Frau Dr. Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: leitung-ikmz@b-tu.de.
www.b-tu.de
Leitung der Universitätsbibliothek (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
Kontaktperson:
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Universitätsbibliothek (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bibliothekswesen zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf Bibliotheks- und Informationswissenschaften konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Forschung und Trends im Bibliothekswesen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bibliothekswesen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Dienstleistungen und Technologien informiert bist, die die Bibliotheksarbeit verbessern können.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Managementstil vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Veränderungsprozesse erfolgreich umgesetzt hast und welche Strategien du für die Weiterentwicklung der Bibliothek vorschlagen würdest.
✨Engagement in Fachgremien
Engagiere dich in regionalen oder nationalen bibliothekarischen Gremien. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Bibliothekswesens beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Universitätsbibliothek (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bibliothekswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung der Universitätsbibliothek bist. Gehe auf deine Managementfähigkeiten und deine Vision für die Bibliothek ein.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument vor und achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente enthalten sind. Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse und achte darauf, die Kennziffer im Betreff zu erwähnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Da die Position eine hohe Management- und Führungskompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in der Führung von Teams und Veränderungsprozessen beleuchten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über aktuelle Technologien
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, die für Bibliotheken relevant sind. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in der Universitätsbibliothek implementieren oder weiterentwickeln würdest.
✨Strategische Vision entwickeln
Überlege dir eine strategische Vision für die Weiterentwicklung der Universitätsbibliothek. Welche innovativen Dienstleistungen könntest du einführen? Wie würdest du die Nutzerorientierung verbessern? Diese Ideen könnten während des Interviews sehr wertvoll sein.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da sehr gute Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du dich darauf vorbereiten, einige Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.