Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)
Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)

Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)

Heidelberg Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du übernimmst die Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Lebenssituationen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Bildungseinrichtung in Heidelberg, die sich auf die Ausbildung von Erziehern spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, mit verschiedenen Altersgruppen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle und erfüllende Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig, Vorpraktikum und gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. Oktober und vereinbare einen Schnuppertag bei uns!

Als Jugend- und Heimerzieher übernimmst du selbstständig und eigenverantwortlich Aufgaben der Erziehung und Bildung, Betreuung sowie der Förderung und Rehabilitation. Die Ausbildung eröffnet hierbei vielfältige berufliche Perspektiven und Flexibilität durch die Möglichkeit, mit verschiedenen Altersgruppen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen zu arbeiten. Als Jugend- und Heimerzieher ergeben sich Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Erziehung von Kindern, der Arbeit mit Jugendlichen und auch jungen Erwachsenen, beispielsweise in besonderen Lebenssituationen, wie der Unterbringung in einem Kinder- oder Jugendheim.

Während der Ausbildung sind die theoretischen Inhalte sehr unterschiedlich und umfassen die folgenden Bereiche:

  • Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit Sonder- und Heilpädagogik
  • Psychologie und Soziologie
  • Didaktik und Methodik
  • Rechts- und Berufskunde
  • Umwelt- und Gesundheitserziehung
  • Medienpädagogik
  • Allgemeinbildung (Deutsch und Gemeinschaftskunde)
  • Religionspädagogik und Ethik
  • Theater- und Spielpädagogik
  • Kunsterziehung und Musik
  • Erlebnispädagogik

Ausbildungsdauer: Die Gesamtdauer beträgt drei Jahre und gliedert sich in zwei Fachschuljahre und ein Anerkennungsjahr.

Zugangsvoraussetzung: Mittlerer oder als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss sowie ein einschlägiger Vorberuf oder einjähriges Vorpraktikum unter fachlicher Anleitung. Bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur oder FH-Reife) oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung mindestens 6 Wochen Vorpraktikum. Gesundheitliche Eignung. Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse.

Ausbildungsbeginn: Heidelberg, 1. Oktober. Vereinbare gerne einen Schnuppertag mit uns, um die Ausbildung und unsere Schule kennenzulernen. Wir freuen uns auf dich!

Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) Arbeitgeber: SRH Fachschulen GmbH

Unser Unternehmen in Heidelberg bietet eine herausragende Ausbildung zum Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung, die nicht nur vielfältige berufliche Perspektiven eröffnet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Wir legen großen Wert auf die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Teambesprechungen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu stärken. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Erziehung tätig zu sein, was die Ausbildung besonders abwechslungsreich und bereichernd macht.
S

Kontaktperson:

SRH Fachschulen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, einen Schnuppertag bei uns zu vereinbaren. So kannst du nicht nur die Atmosphäre kennenlernen, sondern auch direkt mit unseren Ausbildern und anderen Azubis ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Erziehung und Sozialarbeit, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und wie du sie in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit anderen angehenden Erziehern oder Fachkräften in sozialen Medien oder Foren. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf die Ausbildung vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, warum du Erzieher/in werden möchtest. Überlege dir auch, welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Grundkenntnisse in Psychologie und Soziologie
Didaktische Fähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Verantwortungsbewusstsein
Gesundheitserziehung
Medienkompetenz
Kreativität in der Spiel- und Theaterpädagogik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, welche Erfahrungen du bereits im Bereich der Erziehung oder Betreuung gesammelt hast und wie diese dich auf die Ausbildung vorbereiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich besonders zu betonen, da diese für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie Nachweise über deinen Bildungsabschluss und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Fachschulen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher, insbesondere zu Themen wie Erziehungsmethoden und den Umgang mit verschiedenen Altersgruppen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Ansichten verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Lass deine Begeisterung für die Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die zeigen, warum dir diese Arbeit wichtig ist und welche positiven Auswirkungen du erzielen möchtest.

Kenntnisse über relevante Themen

Mach dich mit den Themen der Ausbildung vertraut, wie Sozialwissenschaften, Psychologie und Didaktik. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Bereiche hast und wie sie in der Praxis angewendet werden können.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Institution. Frage nach den Werten der Einrichtung oder nach den Herausforderungen, die in der Arbeit mit bestimmten Altersgruppen auftreten können.

Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)
SRH Fachschulen GmbH
S
  • Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)

    Heidelberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • S

    SRH Fachschulen GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>