Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man computergesteuerte Maschinen bedient und Metall bearbeitet.
- Arbeitgeber: Appenfelder GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Flurförderzeuge.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein iPad, monatliche Sachbezüge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einer spannenden und teamorientierten Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit tollen Übernahmechancen!
Deine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d). Feinwerkmechaniker arbeiten häufig an computergestuerten Werkzeugmaschinen, zum Teil aber auch manuell. Dabei planen Sie die Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein, führen die Arbeiten wie drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen durch und beurteilen die Arbeitsergebnisse.
Bei der Firma Appenfelder GmbH handelt es sich bei diesen Maschinen um verschiedenste Flurförderzeuge. Diese Maschinen müssen von dir in Stand gehalten werden. Dies erfüllst du zum Beispiel durch Wartungen oder vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen. Weiterhin bist du für die Metallverarbeitung zuständig, du drehst, schleifst, bohrst, feilst oder sägst. Ebenfalls führst du Lackierarbeiten aus und arbeitest bei verschiedensten Werkstattaufträgen mit. Tätigkeiten an Motoren, Getriebe und Hydraulikanlagen, sowie das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen zählen ebenfalls zur Ausbildung. Während der Ausbildung lernst du alle handwerklichen Tätigkeiten, die man für den Beruf des Feinwerkmechanikers/der Feinwerkmechanikerin in der Fachrichtung Maschinenbau benötigt. Die praktische Ausbildung erfolgt unter anderem in unserer hausinternen Werkstatt.
Unsere Benefits für alle Azubis:
- eigenes iPad
- Sachbezugskarte mit 50€ pro Monat
- Gabelstaplerschein
- Kranschein
- Prüfungsvorbereitung
- Teambuilding-Maßnahmen
- Übernahmechancen
- techn. Weiterbildungen
- Werksbesichtigungen
- digitale Berichtshefte
- Produktlehrgänge
- externe Fortbildungen
Das solltest du für eine Ausbildung bei APPENFELDER mitbringen:
- Interesse für Technik und Handwerk
- Motivation und Eigeninitiative
- Handwerkliches Geschick
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Kontakt- und Teamfähigkeit
- Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Appenfelder GmbH
Kontaktperson:
Appenfelder GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Feinwerkmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugmaschinen hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Feinwerkmechaniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Motivation und dein handwerkliches Geschick am besten präsentieren kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Appenfelder GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Appenfelder GmbH informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker und die angebotenen Benefits zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervorzuheben. Erwähne spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Feinwerkmechaniker reizt. Zeige deine Motivation und Eigeninitiative auf.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appenfelder GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und Handwerk, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen einbringst.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung praktische Tätigkeiten umfasst, solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten hervorheben. Erzähl von Projekten oder Arbeiten, die du bereits durchgeführt hast, um deine Geschicklichkeit und Genauigkeit zu demonstrieren.
✨Motivation und Eigeninitiative
Unterstreiche deine Motivation für die Ausbildung und zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Bereite Beispiele vor, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es in der Schule oder in anderen Tätigkeiten.
✨Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
Da Teamarbeit in der Werkstatt wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst.