Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Kinderarztpraxis mit einem freundlichen Team und innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine kinderfreundliche Atmosphäre und moderne Arbeitsmethoden wie Videosprechstunden.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams, das sich für die Gesundheit von Kindern einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an einer Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben!
Wir betreuen und behandeln geleitet von zwei Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin pro Quartal ca. 2500 Patienten vom Neugeborenenalter bis zum 18. Geburtstag. Wir bieten neben der allgemeinen pädiatrischen Versorgung (Behandlung akuter Krankheiten, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, ...) auch Therapie und Diagnostik in Spezialgebieten, wie Allergologie, Kinderpneumologie und der ambulanten Neonatologie. Wir leben eine kinderfreundliche Praxisatmosphäre gepaart mit modernen technischen Möglichkeiten der Behandlung, wie z.B. Chatfunktionen, Videosprechstunden, elektronischer Patientenakte. Eine empathische, moderne und evidenzbasierte Kinder- und Jugendheilkunde stellt für uns das Ziel dar und soll den Patienten und seine Familie in den Mittelpunkt stellen.
Sie planen eine Berufsausbildung zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d) und bevorzugen ein strukturiertes Arbeiten im Team. Sie bewältigen gerne vielfältige Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen und sind offen Neues zu lernen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte fügen Sie dieser auch Ihren Lebenslauf, bisherige Qualifikationen und ein Anschreiben bei.
Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Kinder- und jugendärztliche Praxisgemeinschaft Niethammer/Supper
Kontaktperson:
Kinder- und jugendärztliche Praxisgemeinschaft Niethammer/Supper HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer medizinischen Fachangestellten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche der Kinder- und Jugendmedizin verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Da die Stelle ein strukturiertes Arbeiten im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Du kannst dies tun, indem du über deine Erfahrungen sprichst, sei es durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse, die deine Leidenschaft für diesen Bereich unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über moderne Technologien, die in der Praxis verwendet werden, wie z.B. Videosprechstunden oder elektronische Patientenakten. Dies zeigt dein Interesse an innovativen Ansätzen in der Medizin und deine Bereitschaft, dich mit neuen Tools auseinanderzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Schwerpunkte in der Kinder- und Jugendmedizin sowie über die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten klar darlegen. Betone, warum du in dieser Praxis arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die zu ihrem Ansatz passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sein könnten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und jugendärztliche Praxisgemeinschaft Niethammer/Supper vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Praxis und ihre Schwerpunkte informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche der Kinder- und Jugendmedizin, die sie abdecken, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Praxis zeigen. Frage nach den täglichen Aufgaben, den Erwartungen an die Auszubildenden oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Da die Praxis Wert auf das Lernen neuer Fähigkeiten legt, solltest du deine Offenheit für neue Herausforderungen betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Neues gelernt hast und wie du dich in der Ausbildung weiterentwickeln möchtest.