Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker und kombiniere Mechanik, Elektronik und Informatik in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen für selbstklebende Lösungen in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit modernen Anlagen und einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Technologien und verbessere die Lebensqualität der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und sende deine Unterlagen an ausbildung@tesa.com.
Mit einem Klebefilm fing alles an. Heute entwickeln wir als eigenständiges Unternehmen selbstklebende Systemlösungen für Industrie, Handwerk, Büro und Haushalt. Wir unterstützen Endverbraucher, den Alltag kreativ zu gestalten und die Lebensqualität zu erhöhen. In der Automobil-, Papier- und Elektronikbranche optimieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Fertigungsprozesse und Endprodukte. Als einer der weltweiten Marktführer wollen wir auch in Zukunft weiter wachsen.
Das sind Deine Aufgaben: Mechatroniker (m/w/d) das klingt besonders, oder? Ist es auch: Das Wort leitet sich aus den drei Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik ab. Das zeigt, wie vielfältig der Beruf sein kann. Als Mechatroniker (m/w/d) kombinierst du die Aufgabenbereiche von Industriemechanikern und Elektronikern. Du baust mechanische, elektrische und elektronische Bauteile und montierst sie zu komplexen technischen Systemen. Zudem wartest und reparierst du Maschinen und Anlagen.
Während deiner 3,5-jährigen Ausbildung (HKAbschluss) erwirbst du umfangreiche Kenntnisse in unserer Lehrwerkstatt und dem Hamburger Ausbildungszentrum. Du sammelst Erfahrungen an modernen technischen Produktionsanlagen im tesa Werk Hamburg und anderen Hamburger tesa Gesellschaften.
Du bist motiviert, hast Lust auf diese Ausbildung und bringst außerdem noch folgendes mit:
- Interesse für elektrische und mechanische Zusammenhänge
- Geschick für Montagearbeiten
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Genauigkeit, Konzentration und Ausdauer
- Guter Realschulabschluss
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bei uns! Schicke uns einfach deine kompletten Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, deinen letzten beiden Schulzeugnissen und ggf. Praktikumsnachweisen. Am besten nutzt du dafür die Möglichkeit der Online-Bewerbung. Falls Du noch Fragen haben solltest, kannst du dich gerne unter der folgenden E-Mail Adresse melden: ausbildung@tesa.com. Dein Ansprechpartner ist Tobias Kaps. Wir freuen uns auf dich!
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Tesa Werk Hamburg Gmbh
Kontaktperson:
Tesa Werk Hamburg Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die in der Branche relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Projekt im Bereich Mechatronik zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Schulzeit oder von Projekten, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder wie du selbstständig Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über tesa informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenswerte und -kultur.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Mechatroniker zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an Mechanik, Elektronik und Informatik und erläutere, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik, sowie eventuell praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Fähigkeiten unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und Praktikumsnachweise vollständig und ordentlich einreichst. Nutze die Online-Bewerbung für eine einfache und schnelle Einreichung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tesa Werk Hamburg Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mechatroniker sowohl mechanische als auch elektronische Aspekte umfasst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte in Mechanik, Elektronik und Informatik, um im Interview sicher auftreten zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Montage und Reparatur von Maschinen zeigen. Wenn du bereits Erfahrungen aus Praktika oder Projekten hast, teile diese im Gespräch, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik verstehst.
✨Interesse und Motivation zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Erkläre, warum du Mechatroniker werden möchtest und was dich an der Arbeit bei tesa besonders reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.