Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

München Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Patienten bei ihrer Genesung und Mobilität zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des LMU Klinikums in München, einer renommierten Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praxisnahe Ausbildung mit breitem Einblick in verschiedene Fachgebiete.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung, gute Deutschkenntnisse (mind. B2).
  • Andere Informationen: Du solltest psychisch und körperlich stabil sein und Freude am Umgang mit Menschen haben.

Das erwartet Dich bei uns

In der Ausbildung zum Physiotherapeuten lernst Du praxisnahes Wissen und Techniken, um Menschen gezielt bei ihrer Genesung und Mobilität zu unterstützen. Du erhältst einen sehr breiten und tiefen Einblick in sämtliche Fachgebiete. Daher werden auch nahezu alle praktischen Einsätze in den unterschiedlichsten Abteilungen am Klinikum absolviert. In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Berufsfachschule für Physiotherapie am LMU Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München werden folgende Ausbildungsinhalte vermittelt:

  • Prävention und Rehabilitation
  • Trainings-Bewegungslehre
  • Anatomie und Physiologie
  • Bewegungserziehung
  • Massagetherapie

Das sind Deine Aufgaben:

  • Du unterstützt die Patienten bei der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung ihrer Beweglichkeit und anderer körperlicher Funktionen.
  • Du führst rehabilitierende Behandlungen nach Krankheiten oder Operationen durch.
  • Du planst und führst Therapien durch.
  • Du führst Beratungsgespräche.

Das bringst du mit:

  • Du hast mindestens einen mittleren Schulabschluss (Realschule oder 10. Klasse Gymnasium) oder eine nach dem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer.
  • Du bist gesundheitlich für das Absolvieren der Ausbildung geeignet.
  • Du besitzt einen Impfschutz für verschiedene Krankheiten während der Ausbildungszeit.
  • Du hast gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Schrift (mind. B2-Niveau).
  • Du bist psychisch und körperlich stabil und belastbar.
  • Du bist offen, kommunikativ und hast die Fähigkeit, auch zu einem kranken bzw. beeinträchtigten Menschen, egal welchen Alters, Zugang zu finden.

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Universität München - LMU Klinikum

Unser Klinikum bietet eine herausragende Ausbildung zum Physiotherapeuten, die durch praxisnahe Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen und enge Zusammenarbeit mit der renommierten LMU München geprägt ist. Wir fördern eine unterstützende und kollegiale Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Deine Karriere voranzutreiben. Zudem profitierst Du von einem modernen Arbeitsumfeld in einer lebendigen Stadt, die reich an kulturellen und sozialen Aktivitäten ist.
K

Kontaktperson:

Klinikum der Universität München - LMU Klinikum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachgebiete der Physiotherapie, die während der Ausbildung behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch dein Interesse an diesen Themen und wie du dir vorstellen kannst, in diesen Bereichen zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für den Bewerbungsprozess bei uns geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie zeigen, da diese Eigenschaften in der Physiotherapie besonders wichtig sind.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen oder Kliniken, die Physiotherapie-Ausbildungen anbieten. Dies gibt dir nicht nur einen besseren Eindruck von der Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen und Fragen zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Anatomiekenntnisse
Physiologische Kenntnisse
Bewegungslehre
Massagetechniken
Rehabilitationswissen
Planungsfähigkeiten
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Beratungskompetenz
Offenheit
Psychische Stabilität
Präventionskenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere Dich über die Inhalte der Ausbildung zum Physiotherapeuten. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen erwartet werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone Deine Kommunikationsfähigkeiten und Deine Offenheit im Umgang mit Menschen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika im Gesundheitsbereich klar dargestellt sind.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Deutsch auf B2-Niveau korrekt ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Universität München - LMU Klinikum vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und spezifischen Situationen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen konntest.

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf

Lass deine Begeisterung für die Physiotherapie durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit mit Patienten fasziniert. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten

Da der Umgang mit Patienten eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennen, die deine Kommunikations- und Empathiefähigkeiten verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, Vertrauen aufzubauen und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum und die Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Werten und Ausbildungsinhalten auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)
Klinikum der Universität München - LMU Klinikum
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>