Medizinischer Technologe Radiologie (w/m/d)

Medizinischer Technologe Radiologie (w/m/d)

Ravensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst medizinische Technologien im Bereich Radiologie anwenden und Patienten betreuen.
  • Arbeitgeber: Das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg ist ein modernes Gesundheitszentrum mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Wochenend- oder Schichtarbeit, und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem Team, das Innovation und Patientenwohl schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Technologe in der Radiologie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.05.2025, sowohl Voll- als auch Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg zum 01.05.2025 in Voll- oder Teilzeit. Der Klinikbereich Nuklearmedizin wird nur werktags zu Regelarbeitszeiten betrieben. Eine Teilnahme am Wochenend- und Schichtmodell der Radiologie ist nicht vorgesehen.

Medizinischer Technologe Radiologie (w/m/d) Arbeitgeber: Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum Karriere

Das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine ausgewogene Work-Life-Balance bietet, da die Arbeitszeiten im Bereich Nuklearmedizin auf Werktage beschränkt sind. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig ein engagiertes Team von Fachleuten zusammenbringen, das sich für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen und einem modernen Arbeitsumfeld in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
O

Kontaktperson:

Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinischer Technologe Radiologie (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie und Nuklearmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im St. Elisabethen-Klinikum zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Radiologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Technologe Radiologie (w/m/d)

Kenntnisse in der Radiologie
Fähigkeit zur Bedienung radiologischer Geräte
Präzision und Genauigkeit
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Patientenorientierung
Kenntnisse in der Strahlenschutzverordnung
Dokumentationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das St. Elisabethen-Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und den Bereich Nuklearmedizin, um ein besseres Verständnis für die Stelle zu bekommen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Medizinischer Technologe Radiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Klinikum ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein, um sicherzustellen, dass sie direkt beim St. Elisabethen-Klinikum ankommt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum Karriere vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik sowie die spezifischen Anforderungen im Bereich Nuklearmedizin.

Bereite deine Fachkenntnisse vor

Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen und Kenntnisse in der medizinischen Technologie zu sprechen und wie du diese in der Klinik anwenden kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Präsentiere dich professionell

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild und eine professionelle Körpersprache während des Interviews. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Medizinischer Technologe Radiologie (w/m/d)
Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum Karriere
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>