Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Behinderung in Wohnhäusern und im ambulant betreuten Wohnen.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Main-Taunus begleitet seit über 50 Jahren Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Tätigkeiten, Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter und regelmäßige Teambesprechungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis mit besten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gutes Abitur, gute Deutschkenntnisse und hohe Belastbarkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das duale Studium dauert 3,5 Jahre und führt zum Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit.
Zum Studienstart Oktober 2025 hat die accadis Hochschule Bad Homburg für den dualen Studiengang Soziale Arbeit und Management einen freien dualen Studienplatz bei der Lebenshilfe Main-Taunus. Die Lebenshilfe Main-Taunus e.V. unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige seit über 50 Jahren und bietet ein wachsendes und spannendes Angebotsspektrum.
Rund 160 Menschen haben in einem der fünf Wohnhäuser, den WGs „MitLeben“ oder dem Betreuten Wohnen ihr Zuhause. Zudem unterhält die Lebenshilfe eine Frühförderung und einen Familienunterstützenden Dienst sowie Schulbegleitung. Die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen werden stetig weiterentwickelt und zeitgemäß gestaltet.
Schwerpunktstudium Soziale Arbeit und Management - Ihre Module sind u.a.:
- Bildung, Erziehung und Sozialisation
- Sozialmanagement
- Kinder- und Jugendhilfe in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit mit alten und/oder Menschen mit Behinderung
- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
- Sozialmarketing
- Organisation und Verwaltung
- Führung und Personalmanagement
Was wir uns wünschen:
- Sehr gutes Abitur
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Hohe Belastbarkeit und intrinsische Motivation
- Identifikation mit den gelebten Wertevorstellungen der Lebenshilfe
- Selbstständiges Arbeiten und Freude an Herausforderungen
- Idealerweise einen PKW - Führerschein
Ihr Aufgabenbereich:
Der Einsatz erfolgt in unseren Wohnhäusern oder im ambulant betreuten Wohnen.
Was wir bieten:
- eine interessante und vielfältige Tätigkeit
- Einarbeitung und Begleitung durch erfahrene Mitarbeiter/-innen
- regelmäßige Teambesprechungen und Supervision
Melden Sie sich über das accadis-Portal an und laden Sie Ihren Lebenslauf, Ihre Zeugnisse und ein Motivationsschreiben zum Studiengang Soziale Arbeit und Management hoch. Wir laden Sie in einem ersten Schritt zu unserem Aufnahmeverfahren ein.
Duales Studium an der accadis Hochschule - kurz zusammengefasst:
- Sie verbringen 60 % Ihrer Zeit in der Einrichtung und 40 % an der Hochschule.
- In jeder Woche arbeiten Sie folglich an drei bis vier Tagen in Ihrer Einrichtung und unterstützen fortlaufend Ihre Kolleginnen und Kollegen.
- Studiendauer: 3,5 Jahre (einschlägige Ausbildungen werden angerechnet).
- Sie erwerben den Bachelor of Arts in Soziale Arbeit und Ihnen wird die Bezeichnung „Sozialarbeiter/in“ verliehen.
- Sie haben beste Karrierechancen durch ein fundiertes wissenschaftliches Studium mit hohem Praxisbezug.
- Dual 3 plus 2 - Sie arbeiten drei Tage pro Woche im Unternehmen und studieren zwei Tage am accadis-Campus.
- Sie sind fortlaufend in Projekten eingesetzt und übernehmen rasch Verantwortung.
Das Studium dauert 3,5 Jahre.
Duales Studium Soziale Arbeit und Management bei der Lebenshilfe Main-Taunus Arbeitgeber: accadis Hochschule Bad Homburg

Kontaktperson:
accadis Hochschule Bad Homburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit und Management bei der Lebenshilfe Main-Taunus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Main-Taunus und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Angebote der Organisation verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich mit den Werten der Lebenshilfe zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Lebenshilfe zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Aufnahmeverfahren vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für das duale Studium machst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Belastbarkeit und Selbstständigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit der Arbeit der Lebenshilfe in Verbindung stehen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialen Arbeit, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit und Management bei der Lebenshilfe Main-Taunus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Main-Taunus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Lebenshilfe Main-Taunus informieren. Verstehe ihre Werte, Angebote und die Zielgruppe, die sie unterstützen. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium Soziale Arbeit und Management interessierst. Betone deine persönlichen Stärken, deine Identifikation mit den Werten der Lebenshilfe und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über das accadis-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, deine Zeugnisse und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei accadis Hochschule Bad Homburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Main-Taunus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Main-Taunus informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation.
✨Bereite Beispiele für deine Belastbarkeit vor
Da hohe Belastbarkeit und intrinsische Motivation gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen parat haben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Begeisterung für soziale Arbeit
Im Interview ist es wichtig, deine Leidenschaft für soziale Arbeit und Management zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders fasziniert.
✨Frage nach den Einarbeitungs- und Begleitungsprozessen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Informiere dich über die Einarbeitung und die Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und Wert auf eine gute Ausbildung legst.