Elektrofachkraft (m/w/d)

Elektrofachkraft (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und bediene technische Anlagen in einem modernen Gebäude.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Gebäudetechnik spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Technik von morgen und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Elektro- und Haustechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wechselnde Rufbereitschaft und die Chance, an spannenden Projekten mitzuwirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die betriebstechnische Überwachung/Bedienung der haustechnischen, z.T. laborspezifischen Anlagen insbesondere der Elektro-, Lüftungs-, Klima-, Heizungs- und Sanitärtechnik, u.a. mit Hilfe einer modernen Gebäudeleittechnik, hierunter fällt die:

  • Bedienung, Instandhaltung und Wartung der betriebstechnischen Einrichtungen nach den gesetzlichen, vertraglichen und technischen Erfordernissen
  • Entgegennahme von Schadensmeldungen
  • Veranlassung und Koordination der Maßnahmen zur Mängelbeseitigung
  • Überwachung der Ausführung und Abnahme der Arbeiten
  • Erledigung von Kleinreparaturen an technischen Anlagen und Einrichtungen
  • Eingriff bei Störungen und sonstigen Vorfällen – ggf. auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Verantwortung für die Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in Zusammenarbeit mit einer elektrotechnisch unterwiesenen Person
  • Sicherheitstechnische Überprüfungen soweit nicht von Fremdfirmen durchgeführt (z.B.: Abzüge, Sicherheitsschränke)
  • Fremdfirmenmanagement
  • Umbauten sowie Wartungen und Instandsetzungen von Laboreinrichtungen (Geräte, technische Anschlüsse, Einbauten), soweit diese nicht durch das Laborpersonal oder Fremdfirmen erfolgen
  • Allgemeine Hausmeistertätigkeiten (u.a. Überwachung des Zustandes des Gebäudes und Grundstücks, Instandsetzungs- und Ordnungsarbeiten, Fachgerechte Entsorgung (Gefahrstoffe, Biostoffe inkl. Autoklavieren, Wertstofftrennung, technische Geräte))
  • Winterdienst
  • Zusammenarbeit mit dem Vermieter des Gebäudes bei technischen Aspekten
  • Unterstützung der Vorgesetzten bei der Einhaltung einschlägiger Rechtsvorschriften hinsichtlich Sicherheits-/Unfallverhütungsvorschriften (Arbeitsschutz) sowie bei der Erstellung von Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen
  • Je nach Qualifikation kann das Aufgabengebiet ggf. erweitert werden
  • Wechselnde Rufbereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeiten inklusive Wochenenden

Elektrofachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe (CVUA-OWL) AöR

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Elektrofachkraft (m/w/d) ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Innovation großgeschrieben werden. Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und bieten Ihnen die Möglichkeit, an spannenden Projekten in einer modernen technischen Umgebung zu arbeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre wertvolle Arbeit in der betriebstechnischen Überwachung und Instandhaltung unserer Anlagen würdigt.
C

Kontaktperson:

Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe (CVUA-OWL) AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektrofachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektro- und Gebäudetechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektro- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Wartung von technischen Anlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die bereit sind, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Betone in deinem Gespräch, dass du diese Anforderungen verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft (m/w/d)

Elektrotechnische Kenntnisse
Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik
Wartungs- und Instandhaltungsfähigkeiten
Fähigkeit zur Störungsbehebung
Kenntnisse in der Lüftungs-, Klima- und Heizungsanlage
Verständnis für Sicherheitsvorschriften
Fremdfirmenmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Entsorgung von Gefahrstoffen
Erfahrung in der Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Elektro-, Lüftungs-, Klima-, Heizungs- und Sanitärtechnik. Zeige, dass du die betriebstechnischen Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Elektrofachkraft interessierst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.

Persönliche Note hinzufügen: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Motivation und Leidenschaft für die Technik und die Arbeit in einem technischen Umfeld zum Ausdruck bringst. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe (CVUA-OWL) AöR vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Elektro-, Lüftungs-, Klima-, Heizungs- und Sanitärtechnik informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Verständnis für moderne Gebäudeleittechnik.

Praktische Erfahrungen betonen

Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Instandhaltung und Wartung technischer Anlagen hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Probleme gelöst oder Störungen behoben hast, um deine praktische Kompetenz zu demonstrieren.

Sicherheitsbewusstsein zeigen

Da Sicherheit eine große Rolle spielt, solltest du dich mit den relevanten Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften vertraut machen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Einhaltung dieser Vorschriften beigetragen hast.

Teamarbeit und Kommunikation

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst, um technische Informationen klar zu vermitteln.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>