Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium mit Theorie und Praxis im Maschinenbau.
- Arbeitgeber: STABILA bietet eine persönliche und intensive Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, individuelle Förderung und hohe Übernahmequote nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in verschiedenen Fachabteilungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienorte sind Karlsruhe oder Mannheim, Praxisphasen finden in Annweiler statt.
Ablauf Das duale Studium zum Bachelor of Engineering verbindet erfolgreich Theorie mit praktischer Ausbildung. Das 3–jährige Studium beginnt im Juli mit einem Vorpraktikum. Das Studium startet im Oktober. Du kannst wählen, ob du an der DHBW Karlsruhe oder Mannheim studieren willst. Die Praxisphasen finden in Annweiler statt. Nach der Grundausbildung in der Metallverarbeitung werden die Fachabteilungen wie z.B. Fertigung, Konstruktion und Entwicklung durchlaufen. In jeder Abteilung steht den Studierenden als Ansprechpartner ein Ausbildungsbeauftragter zur Seite. Unsere Firmengröße ermöglicht eine persönliche, intensive und breit gefächerte Ausbildung auf hohem Niveau.
Persönliche Voraussetzungen:
- Abitur
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Interesse an technischen Themen
- Fremdsprachenkenntnisse
- IT-Kenntnisse
Warum ein Studium bei STABILA?
- Qualifizierte Ausbildung und Betreuung
- Hohe Übernahmequote
- Überdurchschnittliche Studienvergütung
- Individuelle Förderung
- Gutes Betriebsklima
Nach dem Studium: Übernommene Studienabsolventen werden entsprechend Ihrem Potenzial und nach vorhandenen freien Kapazitäten eingesetzt. Bei Bedarf fördern wir die berufliche Weiterqualifizierung.
Bachelor of Engineering (m/w/d) DHBW, Fachrichtung Maschinenbau Arbeitgeber: STABILA Messgeraete Gustav Ullrich GmbH
Kontaktperson:
STABILA Messgeraete Gustav Ullrich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering (m/w/d) DHBW, Fachrichtung Maschinenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Studierende im Maschinenbau. Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern von STABILA zu sprechen und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Studierenden der DHBW, um wertvolle Einblicke in das Studium und die Praxisphasen bei STABILA zu erhalten. Diese Kontakte können dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an technischen Themen durch praktische Erfahrungen. Engagiere dich in Projekten, Praktika oder Workshops, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die im Maschinenbau relevant sind. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten konkret demonstrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering (m/w/d) DHBW, Fachrichtung Maschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über STABILA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über STABILA informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die angebotenen Studiengänge zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums im Maschinenbau zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulischen Leistungen, insbesondere in technischen Fächern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei STABILA interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und dein Interesse an technischen Themen ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STABILA Messgeraete Gustav Ullrich GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, dein Wissen über Maschinenbau und verwandte Themen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und der späteren Arbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders in einem technischen Umfeld. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, und sei bereit, Fragen zu stellen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über STABILA und deren Produkte sowie die Unternehmenskultur. Zeige während des Interviews, dass du dich für das Unternehmen interessierst und verstehst, wie du zur Vision und den Zielen beitragen kannst.