Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst chemische Prozesse und steuerst die Produktion spannender Produkte.
- Arbeitgeber: Shell strebt Netto-Null-Emissionen bis 2050 an und bietet innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Bezahlung, 30 Urlaubstage und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Energie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur sowie Interesse an Chemie und Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung in modernen Laboren und Werkstätten in Hamburg.
Auf dem Weg zu Netto Null Emissionen. Der Klimawandel ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Shell hat sich zum globalen Ziel gesetzt, im Einklang mit der Gesellschaft bis 2050 zu einem Netto-Null-CO2-Emissions-Energieunternehmen zu werden. Du kannst uns aktiv auf dieser Reise begleiten!
Fakten
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre (kann verkürzt werden)
- Voraussetzungen: Mittlere Reife oder Abitur
- Ausbildungsbeginn: 1. September 2025
- Ausbildungsort: Shell Technology Centre Hamburg (STCHa) / Shell Grasbrook Lubricants Centre (GLC)
Was dich bei uns erwartet:
- Top-Ausbildung: Qualifizierte, praxisnahe und vielseitige Berufsausbildung
- Dein eigener Laptop: Plus zusätzliches Ausbildungsmaterial
- Weiterbildung: Viele Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Bezahlung: Übertarifliche Ausbildungsvergütung
- Extras: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Prämien
- Freizeit: 30 Urlaubstage und zusätzlich 3 AZV-Tage
- Zukunftssicherung: Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheit: Egym Wellpass Corporate Health-Benefit
- Leckeres Essen: Kostengünstige Kantine
- Gemütlichkeit: Kaffeespezialitäten in unseren gemütlichen Energy Hubs
- Vorteile: Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
- Events: Zahlreiche Mitarbeiter- und Ausbildungsevents
Dein Profil
Interessierst du dich für chemische Prozesse, Physik und Mathematik? Bist du handwerklich begabt und begeistert von Technik? Arbeitest du gerne verantwortungsvoll und sorgfältig? Bist du bereit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und dich neuen Herausforderungen zu stellen? Perfekt, dann könnte eine Ausbildung zum Chemikanten/in (m/w/d) bei Shell genau das Richtige für dich sein!
Deine Ausbildung bei Shell
Deine praktische Ausbildung bei Shell findet hauptsächlich in den Produktionsabteilungen des Shell Technology Centre Hamburg (STCHa) oder des Shell Grasbrook Lubricants Centre (GLC) statt. Hier wirst du Anlagen, Prozesse und Abläufe kennenlernen. Darüber hinaus bieten unsere Labore, Werkstätten und Prüfstände wertvolle Erfahrungen. Die theoretische Ausbildung erhältst du in der Berufsschule (BS14), wo du das nötige Wissen für die praktische Anwendung des Berufes erlernst. Zusätzlich wirst du durch Seminare und Weiterbildungen gefördert. Bei Shell ist Abwechslung garantiert – Langeweile kennen wir nicht!
Dein Beruf
Unsere Labore entwickeln ständig neue Produkte. Als Chemikant/in (m/w/d) bist du für die Herstellung dieser Entwicklungs- bzw. Endprodukte zuständig. Du bist das Bindeglied zwischen Produktion und Labor und auch direkt in der Produktion tätig. Als Chemikant (m/w/d) hast du die verantwortungsvolle und spannende Aufgabe, die ablaufenden Verfahrensprozesse zu steuern, zu kontrollieren und die Anlagen ständig auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Des Weiteren gehört zu deinen Aufgaben, die Produktion in all ihren Teilschritten zu begleiten.
Ausbildung Chemikant/in (m/w/d) 2025 in Hamburg Arbeitgeber: Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH

Kontaktperson:
Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemikant/in (m/w/d) 2025 in Hamburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemiebranche und bei Shell. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Shell zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten. Überlege dir im Voraus, warum du gerade bei Shell arbeiten möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemikant/in (m/w/d) 2025 in Hamburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Shell: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Shell und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Chemikant/in darlegst und auf deine Begeisterung für chemische Prozesse eingehst.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, wie z.B. dein letztes Zeugnis, Nachweise über Praktika oder besondere Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Shell und deren Ziele informieren. Verstehe die Vision des Unternehmens, insbesondere das Engagement für Netto-Null-Emissionen, und überlege, wie du zu diesen Zielen beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Chemikanten praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst oder chemische Prozesse verstanden hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den spezifischen Aufgaben eines Chemikanten oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie bei Shell.