Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Erdarbeiten auf Baustellen durch und planst die Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen mit Fokus auf Tiefbau und Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und guten Verdienstmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Infrastruktur von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten, Teamfähigkeit und Motivation.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Was macht ein Tiefbaufacharbeiter?
Tiefbaufacharbeiter sind auf Baustellen im Einsatz und führen Erdarbeiten durch. Je nach Schwerpunkt sind sie speziell in den Bereichen Straßenbau, Rohrleitungsbau, Kanalbau, Brunnen- und Spezialtiefbau oder Gleisbau tätig.
Planung:
- Sie bereiten die jeweiligen Baustellen vor, sichern sie ab, leiten den Verkehr um und fordern die benötigten Maschinen und Geräte an – nach den Vorgaben der Auftraggeber/-innen und detaillierten Plänen.
Bauen:
- Je nach Schwerpunkt planieren und asphaltieren sie Straßen, verlegen Gas- und Wasserleitungen, heben Kanäle und Schächte aus, installieren Wasserförderungsanlagen oder verlegen Schienen – mit Hilfe von Maschinen und Geräten und handwerklichem Können.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung oder deinen Anruf!
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich auf Angehörige beider Geschlechter sowie geschlechtsneutrale Personen.
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Hermann Jansen Straßen- und Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hermann Jansen Straßen- und Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Tiefbaus, wie Straßenbau oder Rohrleitungsbau. Zeige in Gesprächen dein Interesse und Wissen über diese speziellen Tätigkeiten, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Baustellen oder Informationsveranstaltungen, um praktische Einblicke in den Beruf des Tiefbaufacharbeiters zu erhalten. Dies kann dir helfen, konkrete Fragen zu stellen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Kontakte können dir wertvolle Informationen geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über den Beruf und deine Motivation beantwortest. Überlege dir auch, welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind, und präsentiere diese selbstbewusst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Tiefbaufacharbeiters. Verstehe die verschiedenen Bereiche wie Straßenbau, Rohrleitungsbau und Kanalbau, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen, z.B. Praktika oder Projekte im Bauwesen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und Teamarbeit ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hermann Jansen Straßen- und Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter praktische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den täglichen Aufgaben, den Sicherheitsvorkehrungen auf der Baustelle oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Kleide dich angemessen für das Interview. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Achte darauf, pünktlich zu sein und einen freundlichen Eindruck zu hinterlassen.