Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Mechatroniker arbeitest du an Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik.
- Arbeitgeber: ZF ist ein innovatives Unternehmen, das technische Lösungen für die Mobilität von morgen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Du erhältst Weiterbildungsmöglichkeiten und kannst deine Karriere nach der Ausbildung vorantreiben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Physik sowie technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.
Anzahl der Ausbildungsstellen: 1
Aufgaben und Ablauf
Als Mechatroniker arbeitest du an der Schnittstelle von Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Du wirst in diesen Bereichen ausgebildet, um später in den jeweiligen Fachabteilungen komplexe Arbeitsvorgänge verstehen und bewältigen zu können. Dazu gehören Elektronik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, speicherprogrammierbare Steuerungen, Hydraulik, Pneumatik sowie manuelles und maschinelles Fertigen von Bauteilen an Fräs-, Bohr- und Drehmaschinen. Du arbeitest Hand in Hand mit verschiedenen Berufsgruppen im Team und kannst deine Selbstständigkeit in umfangreichen Projektaufgaben beweisen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
ZF fördert auch nach der Ausbildung deine berufliche Weiterbildung mit gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen, wie z.B. Meister/-in, Techniker/-in, Fachwirt/-in, Bachelor of Engineering.
Spätere Einsatzbereiche
- Entwicklung
- Testlabore
- Wartung und Instandhaltung von Prüfanlagen
- Prototypenbau
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du die Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik, Deutsch, Physik, sowie Interesse für Technik und handwerkliches Geschick. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Kontaktperson:
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Aufgaben und Probleme übst, die typischerweise in der Mechatronik auftreten. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deinen Gesprächen. Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über ZF informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Mechatroniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung als Mechatroniker wichtig sind. Betone deine guten Noten in Mathematik, Deutsch und Physik sowie dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker interessierst. Gehe auf deine technischen Interessen und deine Teamfähigkeit ein, da diese für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an technischen Zusammenhängen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Geräten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit als Mechatroniker oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.