Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Gravieren von Schmuck und anderen Objekten mit Hand und Maschine.
- Arbeitgeber: Wir sind ein kreatives Unternehmen, das handwerkliche Tradition mit modernem Design verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit kreativen Projekten und persönlicher Betreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte einzigartige Kunstwerke und entwickle deine kreativen Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, zeichnerisches Talent und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 26. März 2025 eingereicht werden.
Die Ausbildungsdauer zum/zur Graveur/Graveurin beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Stahlgraveur. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt.
Handwerkliches Geschick, zeichnerisches Können, Formgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen sind Grundvoraussetzungen für diesen Beruf. Ebenso wichtig ist technisches Verständnis, da im Berufsfeld des Graveurs die Arbeit an Maschinen und am Computer mittlerweile unabdingbar geworden ist.
Ornamentale Motive, aber auch figürliche Darstellungen werden in Flachgravur, d.h. mit dem Stichel von Hand oder mit der Graviermaschine in die Oberfläche von Schmuck und anderen Gegenständen wie Uhren, Dosen und Schalen eingebracht. Gängige Aufgaben für den Flachgraveur sind die Erstellung von Druckvorlagen z.B. für Banknoten und Wertpapiere, aber auch die Anfertigung von Kupfer- und Stahlstichen nach künstlerischen Entwürfen.
Im Bereich der Reliefgravur werden plastische Stanz- und Prägewerkzeuge sowie Gussmodelle gefertigt. Der Graveur ist hier als Modell- und Formenbauer tätig. Die Produktpalette umfasst Schmuckteile, Münzen, Figuren und vieles mehr.
Allen Projekten geht ein intensiver Entwurfsprozess voraus. Skizzen, Zeichnungen, Modelle und deren Umsetzung werden von Anfang an von Gestaltungs- und Fachpraxislehrer gemeinsam begleitet.
Damit du zum Aufnahmetest zugelassen werden kannst, benötigen wir bis spätestens 26. März 2025 folgende Bewerbungsunterlagen per Post: Bewerbungsschreiben, handgeschriebener tabellarischer Lebenslauf, 3 Passbilder, Kopien der letzten beiden Schul- bzw. Abschlusszeugnisse und ganz wichtig: Zeichnungsmappe, nicht größer als DIN A3 (etwa 10-12 Zeichnungen, Aquarelle, etc., jeweils im Original, versehen mit einer Auflistung und Beschreibung der Arbeiten). Von handwerklich angefertigten Objekten können zusätzlich Fotos beigelegt werden.
Weitere Informationen findest du auf unserer Website.
Ausbildung Graveur/in (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren
Kontaktperson:
Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Graveur/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine kreativen Fähigkeiten zu zeigen. Erstelle eine beeindruckende Zeichnungsmappe mit deinen besten Arbeiten, die dein zeichnerisches Können und Formgefühl demonstriert. Achte darauf, dass jede Zeichnung gut beschrieben ist, um deine Gedanken und Techniken zu erläutern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Gravur verwendet werden. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein technisches Verständnis hast und bereit bist, dich in neue Software oder Maschinen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Aufnahmetest vor, indem du regelmäßig übst. Versuche, verschiedene Gravurtechniken zu erlernen und deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien zu verbessern. Das wird dir helfen, selbstbewusst in den Test zu gehen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Kreativen und Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Bereich Gravur zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Graveur/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Graveur/in darlegst. Betone dein handwerkliches Geschick und deine kreativen Fähigkeiten.
Lebenslauf: Erstelle einen handgeschriebenen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zeichnungsmappe: Stelle eine Zeichnungsmappe zusammen, die 10-12 deiner besten Arbeiten enthält. Achte darauf, dass die Zeichnungen gut präsentiert sind und füge eine Beschreibung jeder Arbeit hinzu.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen bis spätestens 26. März 2025 per Post einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren vorbereitest
✨Bereite deine Zeichnungsmappe vor
Stelle sicher, dass deine Zeichnungsmappe gut organisiert ist und 10-12 deiner besten Arbeiten enthält. Jede Zeichnung sollte mit einer kurzen Beschreibung versehen sein, um deine kreativen Fähigkeiten und deinen Stil zu präsentieren.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen im Handwerk zu sprechen. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten als Graveur zeigen, sei bereit, diese zu erläutern und eventuell sogar Beispiele mitzubringen.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da der Beruf des Graveurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich mit den Maschinen und Softwareprogrammen vertraut machen, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten.
✨Sei kreativ und zeige deine Leidenschaft
Während des Interviews ist es wichtig, deine Begeisterung für das Graveurhandwerk zu zeigen. Sprich über deine Inspirationsquellen und was dich an diesem Beruf fasziniert. Kreativität und Leidenschaft sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich.