Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten Sie mit Kindern im Alter von zweieinhalb bis sechs Jahren in einem familiären Kindergarten.
- Arbeitgeber: Der Kindergarten St. Peter und Paul ist Teil der römisch-katholischen Kirchengemeinde Oberer Linzgau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein motiviertes Team und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie eine wertschätzende Umgebung für Kinder und erleben Sie eine erfüllende Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamfähigkeit und kreatives Handeln sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen können schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie sind motiviert und haben Lust, in einem kleinen, familiären Kindergarten zu arbeiten? Sie haben Freude am gemeinsamen Spielen, Lernen und Wachsen? Sie legen Wert auf einen achtsamen und wertschätzenden Umgang miteinander? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau sucht für den kath. Kindergarten St. Peter und Paul Schwäblishausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 35 % bis 40 %.
Der Kindergarten arbeitet:
- mit Kindern im Alter von zweieinhalb bis sechs Jahren in einer Kindergartengruppe.
- mit Regelöffnungszeit.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern.
- Interesse an der Umsetzung des christlichen und religionspädagogischen Erziehungsauftrags auf der Grundlage des katholischen Profils.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Kreatives und eigenverantwortliches Handeln.
Was Sie bei uns erwartet:
- Ein aufgeschlossenes, motiviertes Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Eine Vergütung nach AVO (in Anlehnung an den TV-SuE).
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bei: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Gorheimer Str. 28, 72488 Sigmaringen Oder per E-Mail an: kgf-bewerbungen@vst-sigmaringen.de
Bei Fragen steht Ihnen: Frau Zentner (Kindergartenleitung, Tel. 07552 / 5711) Herr Sessler (Geschäftsführung, Tel. 07571 / 730240) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Röm.-kath. Kindergarten St. Peter und Paul Schwäblishausen Arbeitgeber: Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen
Kontaktperson:
Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Röm.-kath. Kindergarten St. Peter und Paul Schwäblishausen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie des katholischen Kindergartens St. Peter und Paul. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen und religionspädagogischen Aspekte verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du kreativ und eigenverantwortlich in der Arbeit mit Kindern agiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und am Kindergarten zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Gesprächspartnern aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern im Alter von zweieinhalb bis sechs Jahren. Teile deine Ideen, wie du das Spielen und Lernen in dieser Altersgruppe fördern würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Röm.-kath. Kindergarten St. Peter und Paul Schwäblishausen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kindergarten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau und den Kindergarten St. Peter und Paul. Verstehe ihre Werte, das pädagogische Konzept und die Arbeitsweise, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und dein Engagement zu den Anforderungen der Stelle passen.
Schreibe ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Kindergarten ausdrückst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese Freiburg - Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Sigmaringen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Philosophie
Sei bereit, über deine Ansichten zur frühkindlichen Bildung und den christlichen Erziehungsauftrag zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Ansichten unterstützen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem Kindergarten entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Kreativität und Eigenverantwortung zeigen
Bereite einige kreative Ideen vor, die du in den Kindergarten einbringen könntest. Dies könnte Aktivitäten oder Projekte umfassen, die das Lernen und Spielen der Kinder fördern.
✨Fragen zur Arbeitsatmosphäre stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unterstützung von neuen Mitarbeitern stellst. Das zeigt, dass dir eine positive Atmosphäre wichtig ist.