Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im SAP-Systembetrieb und gestalte die Digitalisierung in NRW.
- Arbeitgeber: IT.NRW bringt das Bundesland digital voran und bietet spannende Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Landesverwaltung bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT oder relevante Berufserfahrung sowie Erfahrung im SAP-Betrieb erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherheitsüberprüfung nach § 10 SÜG NRW ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: vorzugsweise Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L
Ihre Mission: SAP für NRW
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Teamleitung (m/w/d) für den Systembetrieb im SAP Competence Center gestalten Sie die Digitalisierung der Landesverwaltung NRW maßgeblich mit. Schaffen Sie einen Mehrwert bei der Standardisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse über alle Dienststellen des Landes hinweg. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: SAP Competence-Center (SAP CC)
Im SAP CC betreiben wir landesweit eingesetzte Verfahren wie z.B. das Bezügeverfahren oder die Fachverfahren im Sozialrecht. Das Aufgabenspektrum des Kompetenzzentrums erstreckt sich dabei über den kompletten Lifecycle der eingesetzten Komponenten sowie über die Konzipierung und Planung von neuen Verfahren für das Land NRW. Innerhalb des SAP CC ist der Systembetrieb im Servicebereich „Betrieb SAP CC“ angesiedelt. Organisiert in vier Teams nehmen wir hier verschiedenste Aufgaben rund um den Betrieb der SAP Landschaften wahr.
Zu den vielen Aufgabenfeldern dieses Sachgebiets gehören der Aufbau und Betrieb von notwendigen Infrastrukturkomponenten, die Themenfelder Automation und Standardisierung sowie die Koordination von betrieblichen Themen.
Ihre Kernaufgabe ist die Wahrnehmung der Rolle als Teamleitung entweder im Bereich „SAP-Infrastruktur“ oder „Übergreifende Infrastruktur“. Dies umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:
- Sie übernehmen die fachliche Leitung eines Teams von sechs bis sieben Mitarbeitenden.
- Sie koordinieren die Aufgaben im Team und überwachen die Durchführung.
- In regelmäßigen Terminen stimmen Sie sich mit Ihrer Führungskraft bezüglich der Arbeitsplanung und Aufgabenerledigung ab.
- Sie verantworten die strategische Weiterentwicklung des Sachgebietes.
- Sie sind verantwortlich für die Koordinierung und Durchführung der Störungsbehebung und Problemlösung.
- Sie leiten IT-Projekte im Infrastruktur- und SAP Infrastruktur-Umfeld.
Zusätzlich als Teamleitung im Bereich „SAP Infrastruktur“:
- Sie konzipieren und planen den Aufbau und Betrieb von SAP Systemlandschaften.
- Sie unterstützen bei der Administration der SAP Systemlandschaften.
Zusätzlich als Teamleitung im Bereich „Übergreifende Infrastruktur“:
- Sie optimieren die Infrastruktur für den Betrieb von SAP-basierten Verfahren und von Administrations-Abläufen (u.a. hinsichtlich Informationssicherheit, Standardisierung und Automation).
- Sie unterstützen bei der Administration der (Non-SAP)Systemlandschaften.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Mathematik, Physik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug.
- Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT.
- Mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im Kontext des SAP Basis-Betriebs, des Betriebs von Systemlandschaften oder als Teamleitung im IT-Bereich.
- Fundierte Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von komplexen IT-Projekten.
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift).
Wünschenswert sind zudem:
- Know-how in der IT-Sicherheit (BSI-Grundschutz, ISO 27001).
- Kenntnisse im IT-Servicemanagement und IT Infrastructure Library (ITIL).
- Erste Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden.
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen.
- Gutes Konfliktmanagement und hohe Überzeugungskraft.
- Hohe serviceorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Moderationstalent.
Für diese Stelle ist eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach § 10 SÜG NRW erforderlich (wird im Rahmen des Einstellungsprozesses angestoßen).
Ihre Benefits:
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice).
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Ein offenes Arbeitsklima.
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze.
Teamleitungen (m/w/d) SAP-Systembetrieb Arbeitgeber: Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW

Kontaktperson:
Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitungen (m/w/d) SAP-Systembetrieb
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Konfliktlösung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung der Landesverwaltung. Erkläre, warum dir dieser gesellschaftliche Auftrag wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Prozesse zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitungen (m/w/d) SAP-Systembetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im SAP-Bereich und in der Teamleitung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Digitalisierung der Landesverwaltung NRW beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Teamleitung
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Teamleitung im SAP-Systembetrieb. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Digitalisierung der Landesverwaltung NRW verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder komplexe IT-Projekte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Konfliktmanagement und Moderation erfordert, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst, um deine Überzeugungskraft zu demonstrieren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit
Da Kenntnisse in der IT-Sicherheit wünschenswert sind, solltest du dich über aktuelle Standards wie BSI-Grundschutz oder ISO 27001 informieren. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und deine Bereitschaft, die Infrastruktur sicher zu gestalten.