Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Korrepetition im Gesang für kreative Talente.
- Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen - ein Ort für künstlerische Exzellenz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, kreative Umgebung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams und forme die nächste Generation von Künstler:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Korrepetitor:in oder Kapellmeister:in sowie ein abgeschlossenes Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Im Fachbereich Musik der Hochschule für Künste Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) (w/m/d) für Korrepetition Gesang Entgeltgruppe 13 TV-L Kennziffer WP 25/05 unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle mit einer Lehrverpflichtung von derzeit 24 SWS.
Gesucht wird eine renommierte künstlerische Persönlichkeit (w/m/d) mit langjähriger Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Sänger:innen im Theaterbereich, Opernensemble und Oratorienbereich. Der Schwerpunkt der Stelle liegt in der Korrepetition in allen künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Studiengängen mit dem Hauptfach Gesang, insbesondere auch in den Bereichen Partienstudium und Ensemble Oper/Oratorium.
Wir erwarten von der Bewerberin/dem Bewerber (w/m/d):
- den Nachweis künstlerischer Tätigkeit als Korrepetitor:in (w/m/d) und/oder Kapellmeister:in (w/m/d), vorwiegend im Bereich Musiktheater
- ein abgeschlossenes Studium an einer künstlerischen Hochschule im Fach Klavier oder Dirigieren
- eine breit gefächerte Repertoirekenntnis im Bereich Oper, Oratorium und Lied sowie Kompetenz in Besetzungsfragen
- den Nachweis einer mindestens einjährigen pädagogischen Tätigkeit an einer Musikhochschule oder vergleichbaren Institution
- die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Gremien der Hochschule
Die Hochschule für Künste strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im künstlerisch-wissenschaftlichen Bereich an und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 03.04.2025 in digitaler Form über das Bewerbungsformular an uns zu senden.
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) (w/m/d) für Korrepetition Gesang Arbeitgeber: Hochschule für Künste Bremen
Kontaktperson:
Hochschule für Künste Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) (w/m/d) für Korrepetition Gesang
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze dein Netzwerk in der Musikszene, um Kontakte zu anderen Lehrkräften und Korrepetitor:innen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Konzerte, um dich mit potenziellen Kollegen auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Präsentiere deine künstlerische Arbeit
Erstelle ein Portfolio oder eine Website, auf der du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen als Korrepetitor:in oder Kapellmeister:in präsentierst. Zeige Videos von Aufführungen oder Proben, um deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Engagiere dich in der Hochschulgemeinschaft
Zeige dein Interesse an der Hochschule für Künste Bremen, indem du dich über deren Programme und Veranstaltungen informierst. Nimm an öffentlichen Konzerten oder Vorträgen teil, um einen Eindruck von der Institution zu gewinnen und dich aktiv einzubringen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Eignung unterstreichen. Überlege dir auch, wie du deine pädagogischen Ansätze und deine Repertoirekenntnis im Gespräch präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) (w/m/d) für Korrepetition Gesang
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Künstlerische Tätigkeit nachweisen: Bereite einen Nachweis deiner künstlerischen Tätigkeit als Korrepetitor:in oder Kapellmeister:in vor. Dies kann durch Arbeitsproben, Referenzen oder ein Portfolio geschehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fach Gesang und deine Erfahrungen im Musiktheater darlegst. Betone, wie du zur Hochschule für Künste Bremen beitragen kannst.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen zusammen, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen über deine pädagogische Tätigkeit. Achte darauf, dass alles in digitaler Form vorliegt, wie in der Ausschreibung gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Künste Bremen vorbereitest
✨Bereite deine künstlerische Vita vor
Stelle sicher, dass du eine umfassende Übersicht über deine bisherigen künstlerischen Tätigkeiten als Korrepetitor:in oder Kapellmeister:in hast. Betone besonders deine Erfahrungen im Musiktheater und deine Repertoirekenntnisse.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine pädagogische Erfahrung an Musikhochschulen oder ähnlichen Institutionen verdeutlichen. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und den Umgang mit Studierenden beschreiben kannst.
✨Informiere dich über die Hochschule für Künste Bremen
Recherchiere die Hochschule und ihre Programme gründlich. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Institution und deren Zielen, insbesondere in Bezug auf die Förderung von Frauen und Diversität.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige gezielte Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle sowie an der Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule.