Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige und prüfe mechanische und elektromechanische Systeme in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die VGF gestaltet die Mobilität Frankfurts und fördert Offenheit und Gleichberechtigung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 3,5-jährige Ausbildung mit tollen Sozialleistungen und flexibler Arbeitszeitgestaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und entwickle neue Ideen für den Nahverkehr.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Abschluss der mittleren Reife und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Meister oder Techniker nach der Ausbildung.
Als Verkehrsdienstleister arbeiten wir an der Zukunft Frankfurts – als Arbeitgeber kümmern wir uns mit Ihnen um Ihre Zukunft. Darum leben wir in unserem Unternehmen Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung und unterstützen Sie mit vielfältigen Benefits. Wir glauben: Der Nahverkehr ist die Zukunft der Mobilität. Deswegen entwickeln wir mit Leidenschaft neue Ideen und Konzepte. Arbeiten Sie mit uns an der Mobilität Frankfurts!
Ihre Aufgaben
- Fertigen, montieren, demontieren und prüfen mechanischer und elektromechanischer Anlagen und Systeme
- Installieren und messen elektrischer sowie elektronischer Systeme, Baugruppen und Schaltungen
- Umgang mit Hardware und Software
- Instandsetzung und Instandhaltung pneumatischer und hydraulischer Systeme
- Umgang mit modernster Technik des Fahrzeugbau (Straßen- und U-Bahnen) sowie der Automatensysteme (Fahrschein-Automaten)
- CNC-, SPS- und PC-Technik, Pneumatik, Hydraulik, Elektrotechnik und Mechanik
Ihr Profil
- Mindestens guter Abschluss der mittleren Reife
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Handwerklich versiert und interessiert an Technik
- Spaß an Teamarbeit, selbstständig Probleme lösen
Unser Angebot
Wir bieten dir eine 3,5-jährige Erstausbildung, die du bei guten Leistungen auch auf 3 Jahre verkürzen kannst. Du gehst während dieser Zeit auf die Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt am Main. Neben der Berufsschule wirst du auch die Ausbildungswerkstatt unseres Kooperationspartners Provadis in Frankfurt am Main besuchen und alle wichtigen Grundlagen für deine technische Ausbildung erlernen. Den dritten Pfeiler deiner Ausbildung stellen die Praxiseinsätze in den Fachabteilungen dar. Als Auszubildender zum Mechatroniker (d/m/w) wirst du hierbei vor allem in den Abteilungen Fahrweg, Systemtechnik, Elektrische Anlagen, Gebäudemanagement und der Stadtbahnwerkstätten eingesetzt.
Mit einer Ausbildung bei der VGF hast du die besten Voraussetzungen geschaffen, um auch danach bei uns durchzustarten. Hierbei ist zum Beispiel eine Weiterbildung zum Meister (d/m/w) oder Techniker (d/m/w) grundsätzlich möglich. Des Weiteren bieten wir dir interessante Sozialleistungen eines Großunternehmens (z.B. JobTicket und zusätzliche Altersversorgung) und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wir sind seit 2016 mit dem Zertifikat des Audits berufundfamilie ausgezeichnet.
Bring deine Stadt ins Rollen! Sie haben weitere Fragen? Melden Sie sich gerne! Ansprechperson: Charlotte Badur Telefon: 069 213-25761
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kontaktperson:
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Technik und Mobilität beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur handwerklich begabt bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Begeisterung für den Nahverkehr und wie wichtig dir nachhaltige Mobilität ist. Dies zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit den Werten des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Verkehrsdienstleister. Informiere dich über deren Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Mechatroniker.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten sind. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, dein Interesse an Technik sowie deine Teamarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im technischen Bereich hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik, Elektrotechnik und Mechanik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an moderner Technik.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Projekten, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige Selbstbewusstsein während des Interviews. Achte auf deine Körpersprache, halte Blickkontakt und sprich klar und deutlich. Ein selbstsicheres Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck.