Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle nachhaltige Lösungen für die Siedlungsentwässerung.
- Arbeitgeber: Der Abwasserzweckverband 'Raum Offenburg' sorgt für moderne Infrastruktur im Bereich Siedlungswasserwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexibles Arbeitszeitmodell und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomingenieur:in oder Master in Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen per Post oder PDF-Format per Email sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Planungs- und Bauabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauingenieur:in (Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft). Innerhalb seines Verbandsgebietes ist der Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“ zuständig für alle Bereiche der Siedlungsentwässerung sowie für die Unterhaltung von Gewässern. Hier tragen Sie als Planungsingenieur:in dazu bei, dass unsere wichtige Infrastruktur auch für die veränderten Anforderungen (z. B. Klimaveränderung oder demografischer Wandel) gerüstet ist.
Die Aufgabenschwerpunkte in der Planungs- und Bauabteilung sind u. a.:
- Planung und Ausschreibung von Neu- und Umbaumaßnahmen im Kanalnetz
- Entwicklung von ganzheitlichen Entwässerungskonzepten
- Erstellung von Generalentwässerungsplänen
- Betreuung der Schmutzfrachtmodellierung
- Mitwirkung bei der Aufstellung unserer mittel- und langfristigen Investitionsplanung
- Bereichsübergreifende und interdisziplinäre Entwicklung von zukunftsorientierten und nachhaltigen Lösungen in der Siedlungsentwässerung
- Abstimmungen mit Behörden und städtischen Stellen
- Präsentation und Vertretung unserer Tätigkeiten gegenüber Gremien und der Öffentlichkeit
Wir erwarten von Ihnen:
- Abschluss als Diplomingenieur:in (FH/TU) / Master (Fachrichtung Bauingenieurwesen, Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft) oder gleichwertige bzw. vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse der technischen Vorschriften und Verordnungen (z. B. DWA-Regelwerk, DIN,…)
- Wünschenswert sind Kenntnisse in CAD und in der Hydrodynamischen Kanalnetzberechnung sowie der Besitz des Führerscheins Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz
- ein flexibles Arbeitszeitmodell
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (per Post oder im PDF-Format per Email) an den: Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“, Elsässer Str. 1a, 77652 Offenburg, Matthias.Maettler@azv-offenburg.de. Weitere Informationen erteilt Herr Mättler unter Telefon 0781 / 9217-22.
Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft Arbeitgeber: Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“
Kontaktperson:
Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Siedlungswasserwirtschaft zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Siedlungswasserwirtschaft auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Klimaveränderungen und nachhaltige Lösungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Vorstellungsgespräch.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Entwässerungskonzepten demonstriert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Da die Stelle eine enge Abstimmung mit verschiedenen Behörden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Abschlusszeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Siedlungswasserwirtschaft darlegst. Betone, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit beim Abwasserzweckverband interessiert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail im PDF-Format oder per Post ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Bewerbung an die angegebene Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“ vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die technischen Vorschriften und Verordnungen, wie das DWA-Regelwerk und DIN, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Projekt vor, an dem du gearbeitet hast. Zeige dabei deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Entwässerungskonzepten und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und Behörden. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast.
✨Fragen zur Zukunft der Siedlungswasserwirtschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere im Hinblick auf Klimaveränderungen. Stelle Fragen, die dein Interesse an zukunftsorientierten Lösungen zeigen.