Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das digitale Verkehrsmanagement und unterstütze bei der Optimierung von Verkehrsabläufen.
- Arbeitgeber: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sorgt für sichere und effiziente Verkehrswege.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verkehrsinfrastruktur und trage zur Verbesserung der Mobilität in Niedersachsen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Verkehrsmanagement oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im zentralen Geschäftsbereich 2 in Hannover im Dezernat 23 „Betrieb und Verkehrsmanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten Sachbearbeitung digitales Verkehrsmanagement (w/m/d) – Weiserzeichen: 2313 – Entgeltgruppe 13 TV-L / Besoldungsgruppe A12 NBesO unbefristet zu besetzen.
Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel
Kontaktperson:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im digitalen Verkehrsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Verkehrsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung im Verkehrsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen implementiert hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Sachbearbeitung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter digitales Verkehrsmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im digitalen Verkehrsmanagement zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung des digitalen Verkehrsmanagements beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Verwende klare Überschriften und eine übersichtliche Struktur, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Wolfenbüttel vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Es ist wichtig, dass du dich über die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr informierst. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und aktuellen Projekte im Bereich digitales Verkehrsmanagement, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im digitalen Verkehrsmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im digitalen Verkehrsmanagement oder nach den Erwartungen an die neue Stelle.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Für eine Behörde ist ein professionelles Outfit wichtig. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.