Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Genehmigung von Anträgen zur Gewässerbenutzung und technische Abnahmen vor Ort.
- Arbeitgeber: Der Ennepe-Ruhr-Kreis bietet eine spannende Arbeitsumgebung in einer reizvollen Landschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team mit guter Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung als Meister/in oder Techniker/in, Führerschein Klasse B und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Teilzeitbewerbungen sind willkommen; Rufbereitschaft bei Unfällen ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit über zehn Millionen Einwohner*innen. Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist wasserwirtschaftlich geprägt durch viele kleinere und mittelgroße Fließgewässer in einer reich strukturierten Mittelgebirgslandschaft. Hauptvorfluter sind die Ruhr und die Ennepe.
Bei der Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises ist im Sachgebiet Wasserwirtschaft und Immissionsschutz (61/2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Technische Sachbearbeitung im Bereich privater Grundstücksentwässerung (m/w/d) zu besetzen. Die Abteilung 61 „Umwelt und Abfall“ setzt sich zusammen aus den vier Sachgebieten: 61/1 „Landschaftsplanung, -entwicklung und -schutz“, 61/2 „Wasserwirtschaft und Immissionsschutz“, 61/3 „Abfallwirtschaft und Bodenschutz“ und 61/4 „Öffentlich-rechtliche Abfallwirtschaft“. Die Abteilung ist im Fachbereich VI „Immobilien, Umwelt und Abfall, Kataster und Geoinformationen“ angesiedelt.
Aufgaben
- Prüfung und Genehmigung von Anträgen zur Gewässerbenutzung durch Einleitung gereinigter häuslicher Abwässer in das Grund- oder Oberflächenwasser sowie zum Betrieb von privaten Kleinkläranlagen
- Prüfung und Genehmigung von Anträgen zur Gewässerbenutzung durch Einleitung von Niederschlagswasser in das Grund- oder Oberflächenwasser
- Technische Abnahmen und Überprüfungen von Anlagen zur Reinigung und Versickerung von privatem Abwasser vor Ort
- Technische Bearbeitung wasserrechtlicher Erlaubnisanträge für die Einleitung von Niederschlagswasser in das Grund- oder Oberflächengewässer
- Verfassen von wasserrechtlichen Stellungnahmen zu Bauanträgen und Wasserrechtsverfahren
- Teilnahme an der abwechselnd zu leistenden Rufbereitschaft bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
Profil
- eine abgeschlossene technische Ausbildung als geprüfte/r Meister/in oder Techniker/in in einem technischen Beruf, z.B. der Fachrichtungen Bau-/Abwasser- oder Umwelttechnik
- Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik, für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder in einem anderen technischen Bereich mit mindestens dreijähriger Ausbildung, langjähriger praktischer Berufserfahrung
- Führerschein der Klasse B (frühere Klasse 3), die Nutzung des privateigenen PKW gegen Fahrtkostenentschädigung ist wünschenswert
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Erfahrungen im Bereich der Siedlungsentwässerung, Abwasser- /Niederschlagswasserbeseitigung oder privater Grundstücksentwässerungsanlagen
- die Fähigkeit zu selbständigem und konzeptionellem Arbeiten
- hohe Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres und seriöses Auftreten
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit MS Office und gängigen IT-Anwendungen
Wir bieten
- ein gesichertes unbefristetes Arbeitsverhältnis bzw. Dienstverhältnis
- eine sehr verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ein attraktives Gleitzeitmodell, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- selbstständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge für die tariflich Beschäftigten
Eingruppierung: Entgeltgruppe 9a TVöD-V Umfang der Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden). Bewerbungen von Teilzeitkräften werden ernsthaft geprüft. Insgesamt ist die Stelle in vollem Umfang zu besetzen.
Sofort Starten! Technische Sachbearbeitung im Bereichprivater Grundstücksentwässerung (m/w/d) Arbeitgeber: Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -
Kontaktperson:
Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sofort Starten! Technische Sachbearbeitung im Bereichprivater Grundstücksentwässerung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben im Bereich der privaten Grundstücksentwässerung. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Wasserwirtschaft oder im Umweltschutz zu knüpfen. Empfehlungen von Personen, die bereits in der Branche tätig sind, können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Sachbearbeitung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit, indem du in Gesprächen konkrete Beispiele nennst, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sofort Starten! Technische Sachbearbeitung im Bereichprivater Grundstücksentwässerung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und praktische Berufserfahrung im Bereich Abwassertechnik oder Umwelttechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat - vorbereitest
✨Informiere dich über die Wasserwirtschaft
Da die Stelle im Bereich der privaten Grundstücksentwässerung angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über die Wasserwirtschaft und die relevanten Gesetze aneignen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du technische Probleme gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
In der technischen Sachbearbeitung ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du technische Inhalte einfach erklären kannst, sowohl im Gespräch als auch schriftlich.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen, indem du Fragen zur Teamdynamik, den Arbeitsabläufen und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.