Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Ludwigsburg Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne spannende Aufgaben in Elektrotechnik, Mechanik und Programmierung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit vielfältigen Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Auslandspraktika und Azubi-Ausflüge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten und starte eine Karriere mit tollen Aufstiegschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss, Neugier und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Duales Studium möglich, bewirb dich jetzt online!

Voraussetzungen
Wir erwarten einen guten mittleren Bildungsabschluss oder höher. Neben dem Abschluss ist eine große Portion Neugier, handwerkliches Geschick, Interesse an Technik, Englischkenntnisse und Spaß an Teamarbeit sehr wichtig. Außerdem schätzen wir ein hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Teamfähigkeit und Flexibilität.

Aufgaben
Eine vielfältige Mischung! Du lernst unterschiedliche Aufgaben und Anforderungen aus der Elektrotechnik/Elektronik, der Mechanik und der Steuerungs- und Informationstechnik. Du baust elektronische, mechanische, pneumatische sowie hydraulische Komponenten zusammen und installierst diese Anlagen. Geräte, Maschinen und Anlagen werden von dir in Betrieb genommen, gewartet und instand gehalten. Außerdem lernst du, wie man die Anlagen und die hergestellten Verbindungen auf Funktionstüchtigkeit prüft und Qualitätskontrollen durchführt.

Ausbildungsablauf

  • 1. Ausbildungsjahr
    Im ersten Ausbildungsjahr lernst Du die Grundfertigkeiten, wie z.B. Feilen, Bohren, Bleche biegen, Drehen und Fräsen sowie die Grundlagen PC, Office, Netzwerke und Elektrotechnik. Außerdem wird Dir der Umgang mit den verschiedenen Mess- und Prüfmitteln beigebracht.
  • 2. Ausbildungsjahr
    Im zweiten Ausbildungsjahr lernst Du die Grundlagen Pneumatik, Hydraulik und Programmierung (diverse SPS) kennen und setzt das erworbene Wissen in verschiedenen interessanten Projekten in der Steuerungs- und Regelungstechnik um. Zudem bereitest Du dich durch mehrere Probeprüfungen auf die Abschlussprüfung Teil 1 vor. Diese findet 18 Monate nach Ausbildungsbeginn statt. Die Abschlussprüfung Teil 1 zählt zu 40 % zur Gesamtabschlussprüfung.
  • 3 – 4. Ausbildungsjahr
    Im dritten und vierten Ausbildungsjahr lernst Du die verschiedenen Fertigungs- und Reparaturabteilungen genauer kennen. Anschließend bereitest Du dich auf deine Abschlussprüfung Teil 2 vor. Diese kann durch Lehrzeitverkürzung bei guten Leistungen vorgezogen werden.

Ausbildungsort
Ludwigsburg

Vorteile
Hochinteressante und spannende Einblicke in verschiedenen Bereichen und Technologien des Unternehmens. Die Möglichkeit von Auslandspraktika an einem unserer Standorte. Ein attraktives Vergütungspaket. Azubi-Ausflüge. Teilnahme am Fit for KOEPFER Programm.

Einsatzgebiet
Bei KOEPFER nach deiner Ausbildung. Als ausgebildete/-r Mechatroniker/-in bieten sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Instandhaltung oder im Maschinen- und Anlagenbau. Als Mechatroniker/-in hast du gute Weiterbildungs- und Aufstiegschancen, wie zum Meister oder Techniker. Mit erlangter Fachhochschulreife kannst du natürlich auch studieren, z.B. Maschinenbau. Dies ist bei uns auch als Duales Studium an der DHBW Lörrach möglich.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online - wir freuen uns auf Dich!

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: KOEPFER Group

Als Arbeitgeber in Ludwigsburg bieten wir eine spannende Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) mit vielfältigen Einblicken in moderne Technologien und die Möglichkeit, an internationalen Praktika teilzunehmen. Unsere offene und teamorientierte Unternehmenskultur fördert Eigeninitiative und Engagement, während attraktive Vergütungspakete und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten, wie der Weg zum Meister oder Techniker, dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und profitiere von einem Umfeld, das deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
K

Kontaktperson:

KOEPFER Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du neugierig bist und ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektrotechnik oder Mechanik gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um dein Verständnis zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Projekte oder Hobbys im technischen Bereich erwähnst. Das kann von DIY-Projekten bis hin zu Programmierung reichen und zeigt, dass du proaktiv bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Engagement
Flexibilität
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Umgang mit Mess- und Prüfmitteln
Pneumatikkenntnisse
Hydraulikkenntnisse
Programmierung von SPS
PC-Kenntnisse
Office-Anwendungen
Netzwerkgrundlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen KOEPFER. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Mechatroniker.

Betone deine Neugier und handwerkliches Geschick: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Neugier und dein handwerkliches Geschick eingehen. Gib Beispiele, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast, um technische Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.

Hebe Teamarbeit und Eigeninitiative hervor: Da Teamarbeit und Eigeninitiative wichtige Voraussetzungen sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Situationen beschreiben, in denen du im Team gearbeitet hast oder Initiative gezeigt hast, um ein Ziel zu erreichen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was dich an der Technik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deinen Wunsch, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KOEPFER Group vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektrotechnik, Mechanik und Steuerungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Neugier und Lernbereitschaft

Die Unternehmen suchen nach Bewerbern, die neugierig sind und bereit, Neues zu lernen. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und den Technologien, mit denen du arbeiten wirst, zeigen.

Betone Teamarbeit und Eigeninitiative

Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt in dieser Ausbildung. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige auch, wie du Eigeninitiative ergreifst, um Probleme zu lösen oder Aufgaben zu erledigen.

Kleide dich angemessen und professionell

Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, um dich während des Interviews wohlzufühlen.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
KOEPFER Group
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>