Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)
Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)

Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)

Hamm Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du sorgst für saubere Abläufe im Abwassernetz und wartest Rohrleitungen.
  • Arbeitgeber: Emschergenossenschaft und Lippeverband ist Deutschlands größter Wasserwirtschaftsverband.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.200 – 1.400 €, 32 Urlaubstage und Weiterbildungsangebote.
  • Warum dieser Job: Trage zur Umwelt bei und arbeite mit modernster Technik in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Grundkenntnisse in Chemie, Physik und Mathe sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Übernahmegarantie nach der Ausbildung und Förderung von Frauen und Schwerbehinderten.

LERN UNS KENNEN! Wir sind Emschergenossenschaft und Lippeverband. Unsere Geschichte ist fast so lang wie unser Name. 1899 wurde die Emschergenossenschaft gegründet, 1926 der Lippeverband. Heute sind wir gemeinsam der größte Wasserwirtschaftsverband Deutschlands. Mit über 1.700 Kolleginnen und Kollegen übernehmen wir unter anderem die Abwasserentsorgung, die Abwasserreinigung und das Hochwassermanagement im Einzugsgebiet von Emscher und Lippe.

WAS MACHST DU IN DEINEM BERUF? Als zukünftige*r Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) sorgst du mit technischem Geschick und modernster Technik für saubere Abläufe im gesamten Abwassernetz. Du arbeitest daran mit, dass das Kanalnetz korrekt gewartet und instand gehalten wird. Du reinigst, inspizierst und prüfst fachgerecht einzelne Rohre und gesamte Abwassernetze. Du führst Wartungsarbeiten aus und beseitigst Betriebsstörungen und kleinere Schäden. Du lernst Maschinen, Geräte und Sonderfahrzeuge neuester Bauart zu bedienen. Du kannst technische Skizzen lesen und anfertigen.

DAS BRINGST DU MIT. Du möchtest dich auf einen Ausbildungsplatz als Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) bewerben? Dann solltest du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Du hast deinen Hauptschulabschluss in der Tasche.
  • Du beherrschst die Grundrechenarten und bringst Grundkenntnisse in Chemie, Physik und Biologie mit.
  • Du verstehst schnell technische, chemische oder physikalische Zusammenhänge.
  • Du bist körperlich fit, packst gerne mit an und bist handwerklich geschickt.
  • Du arbeitest sorgfältig, eigenverantwortlich und konzentriert – im Team oder allein.

WIR BIETEN DIR MEHR! Bei uns erwartet dich eine fundierte Ausbildung. Und eine echte Perspektive. Denn wir garantieren dir eine Übernahme für mindestens ein Jahr nach erfolgreicher Ausbildung. Außerdem bieten wir dir:

  • Ca. 1.200 – 1.400 € Vergütung pro Monat
  • 32 Urlaubstage
  • Großzügiges Weiterbildungsangebot wie z. B. Projektmanagement-Seminare oder MS-Office-Schulungen
  • Bildungsurlaub
  • Zusätzliche Altersvorsorge
  • Abschlussprämie bei erfolgreicher Ausbildung
  • Vergünstigtes Firmenticket
  • Und noch viel mehr!

DEINE AUSBILDUNG AUF EINEN BLICK. In deiner Ausbildung zum/zur Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) kontrollierst du mithilfe von modernster Technik Abwassernetze und beseitigst Störungen. Außerdem lernst du, wie man sich um die Instandhaltung und Wartung von Kanälen kümmert.

IST DAS WAS FÜR DICH? Du sorgst dafür, dass alles nach Plan läuft. Und findest eine Lösung, wenn es doch mal hakt. Du bist sportlich und packst gerne mit an. Außerdem sind Chemie, Physik und Mathe voll dein Ding? Dann bist du hier genau richtig.

BEWIRB DICH JETZT! Mach deine Ausbildung bei Deutschlands größtem Wasserwirtschaftsverband. Gemeinsam mit deinen 1.700 Kolleginnen und Kollegen bringst du die Natur an die Gewässer im Revier zurück und trägst zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei. Wir streben eine Erhöhung unseres Frauenanteils an und fordern daher Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Jetzt bewerben - bevorzugt über unser Portal, gerne aber auch per E-Mail.

Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Emschergenossenschaft / Lippeverband

Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband bieten dir als Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d) eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen und umweltbewussten Arbeitsumfeld. Mit über 1.700 Kolleginnen und Kollegen fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wachstums, während wir dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine garantierte Übernahme nach der Ausbildung bieten. Zudem profitierst du von attraktiven Vergütungen, großzügigen Urlaubstagen und einem starken Fokus auf die nachhaltige Entwicklung unserer Region.
E

Kontaktperson:

Emschergenossenschaft / Lippeverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Emschergenossenschaft und den Lippeverband. Verstehe ihre Geschichte, Mission und die Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Chemie, Physik und Mathematik beziehen. Da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind, kann es hilfreich sein, dein Wissen in diesen Bereichen aufzufrischen.

Tip Nummer 4

Zeige deine praktische Erfahrung und handwerklichen Fähigkeiten. Wenn du bereits in ähnlichen Bereichen gearbeitet hast oder praktische Projekte durchgeführt hast, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Chemie, Physik und Biologie
Fähigkeit, technische Skizzen zu lesen und anzufertigen
Körperliche Fitness
Sorgfalt und Genauigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Mathematik
Erfahrung im Umgang mit Maschinen und Geräten
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Emschergenossenschaft und den Lippeverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Emschergenossenschaft und den Lippeverband informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Aufgaben und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Umwelt. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle als Umwelttechnolog*in technisches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Erwähne spezifische Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Wasserwirtschaft begeistert. Zeige auf, wie du zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Emschergenossenschaft / Lippeverband vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Emschergenossenschaft und den Lippeverband informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Mission und die Projekte, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik anwenden kannst, um Probleme im Abwassernetz zu lösen.

Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten

Da handwerkliches Geschick für diese Rolle wichtig ist, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann alles von Projekten in der Schule bis hin zu Hobbys umfassen.

Zeige Teamfähigkeit und Eigenverantwortung

In deinem zukünftigen Job wirst du sowohl im Team als auch eigenverantwortlich arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du selbstständig Probleme gelöst hast.

Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)
Emschergenossenschaft / Lippeverband
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>