Fachinformatiker*in - Systemintegration
Fachinformatiker*in - Systemintegration

Fachinformatiker*in - Systemintegration

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Systemintegration in Theorie und Praxis während deiner Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die GPB bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Lehrmethoden und engagierten Dozenten.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Kosten ab 211,50 Euro, Förderung durch BAföG und Bildungskredite möglich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse für die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, Teamfähigkeit und Motivation zur Weiterbildung sind wichtig.
  • Andere Informationen: Inklusive Prüfungsvorbereitung und Coaching durch Fachdozenten.

Ablauf Deiner schulischen Ausbildung bei der GPB:

  • Deine Ausbildung findet in 4 Phasen statt: Theorieteil, Praktikum, Prüfungsvorbereitung und Prüfung.
  • Der schulische Teil besteht aus Frontalunterricht, Projektarbeiten und Selbststudium.
  • Den praktischen Teil absolvierst du in einem 18-monatigen Betriebspraktikum.
  • Darauf folgt eine intensive Prüfungsvorbereitung (ca. 6 Wochen).
  • Deine Ausbildung schließt du mit einer schriftlichen und einer mündlichen IHK-Prüfung ab.

Kosten der Ausbildung: Ab 211,50 Euro monatlich. Eine Förderung durch Schüler-BAföG, Bildungskredit und Kindergeld ist möglich.

Inhalte der Ausbildung:

  • Berufsübergreifende Module: Kommunikation und Präsentation, Zeit- und Arbeitsorganisation, Einfache IT-Systeme, Vernetzte IT-Systeme (öffentliche Netze und Dienste), Systemanalyse (Anforderungsanalyse), Systemsoftware (Windows, Linux), Software-Entwicklungswerkzeuge, Programmierung mit Java, IT-Sicherheit und Datenschutz, Relationale Datenbanksysteme (MS Access, SQL und MySQL), Geschäftsprozesse, Markt- und Kundenbeziehung, Wirtschafts-, Sozial- und Rechtskunde, MS Office Anwendungen, Kaufmännische Grundlagen und Rechnungswesen, Fachenglisch, Bewerbungstraining.
  • Berufsspezifische Module: Vertiefung von Systemsoftware, Scripterstellung (mit Powershell), Netzwerkkonfiguration, Administration, Verzeichnisdienste (Active Directory), Systemanalyse (Modellierung), Vertiefung Netzwerkserver mit Linux, Projektmanagement, Fachenglisch, Fachbezogenes Projekt mit Konzeption, Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch nach IHK-Anforderungen.

Zusatzangebote: Karriereassistent, Prüfungsvorbereitung, Microsoft Office 365, Scrum-Zertifizierungen (agiles Projektmanagement), AEVO-Vorbereitung, ICDL - Internationaler Computerführerschein, CompTIA Linux. Inklusive 6-wöchiger Prüfungsvorbereitung und Coaching durch Fachdozenten.

Möchtest du mehr über die Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration erfahren? Jetzt informieren und anmelden!

Fachinformatiker*in - Systemintegration Arbeitgeber: GPB Berlin

Die GPB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Fachinformatiker*in in Systemintegration bietet, sondern auch ein unterstützendes und dynamisches Arbeitsumfeld schafft. Mit einem praxisorientierten Ansatz, der durch intensive Prüfungsvorbereitung und individuelle Karriereassistenten ergänzt wird, fördert die GPB aktiv deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von modernen Lernmethoden und einer Vielzahl an Zusatzangeboten, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich auf dem Arbeitsmarkt hervorzuheben.
G

Kontaktperson:

GPB Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in - Systemintegration

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich auf Systemintegration und Fachinformatik konzentrieren. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs, die dir die Möglichkeit geben, deine Fähigkeiten in der Systemintegration anzuwenden. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen häufig gestellt werden. Übe, wie du komplexe IT-Konzepte einfach erklären kannst. Dies wird dir helfen, dein Wissen zu demonstrieren und gleichzeitig deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in - Systemintegration

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Zeit- und Arbeitsorganisation
Kenntnisse in IT-Systemen
Systemanalyse
Kenntnisse in Windows und Linux
Programmierung mit Java
IT-Sicherheit und Datenschutz
Kenntnisse in relationalen Datenbanksystemen (MS Access, SQL, MySQL)
Projektmanagement
Netzwerkkonfiguration und -administration
Active Directory
Scripterstellung mit Powershell
Fachenglisch
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Fachinformatiker*in in der Systemintegration informieren. Achte auf die Inhalte und Anforderungen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf spezifische Module ein, die dich besonders ansprechen, wie z.B. Netzwerkkonfiguration oder IT-Sicherheit.

Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthalten. Betone Praktika oder Projekte, die deine IT-Kenntnisse und Teamarbeit zeigen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Kenntnisse in den Bereichen Systemsoftware und Programmierung präsentieren kannst. Übe auch, deine Antworten klar und präzise zu formulieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB Berlin vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Systemintegration und Netzwerktechnologien beziehen. Informiere dich über gängige IT-Systeme, Betriebssysteme wie Windows und Linux sowie über Programmiersprachen wie Java.

Präsentation deiner Projekte

Sei bereit, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu präsentieren. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Soft Skills betonen

Hebe deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten hervor, da diese in der IT-Branche entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen für den Arbeitgeber vor, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.

Fachinformatiker*in - Systemintegration
GPB Berlin
G
  • Fachinformatiker*in - Systemintegration

    Berlin
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • G

    GPB Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>