Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die interdisziplinäre Notaufnahme und arbeite eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen.
- Arbeitgeber: Das Rems-Murr-Klinikum bietet umfassende medizinische Versorgung in einer modernen, digitalisierten Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallmedizin und arbeite in einem unterstützenden Team mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder verwandte Fachrichtungen; Erfahrung in der Notfallmedizin ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Standorte in Winnenden und Schorndorf bieten verschiedene Arbeitszeitmodelle und Umzugskostenbeteiligung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 40%) an unseren Standorten Winnenden und Schorndorf bei Stuttgart einen Oberarzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme/ INA.
Mit dem Rems-Murr-Klinikum Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Region. Die beiden Notaufnahmen an den Standorten Winnenden und Schorndorf decken das gesamte Spektrum der Akut- und Notfallmedizin ab und verfügen über angegliederte Notfallpraxen mit gemeinsamem Tresen und gemeinsamer elektronischer Ersteinschätzung. Jährlich werden in Winnenden 45.000 und in Schorndorf 25.000 Patientinnen und Patienten durch Notaufnahme in einer voll digitalisierten Umgebung versorgt. An beiden Standorten möchten wir mehrere Positionen im Zuge der Nachfolge neu besetzen. Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung und den Austausch mit Ihnen.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädie oder Facharzt eines anderen Fachs bei entsprechender Erfahrung in der klinischen Notfallmedizin.
- Die Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
- Erfahrung in klinischer und präklinischer Akut- und Notfallmedizin ist ein zusätzliches Plus.
- Kollegiale und empathische Persönlichkeit mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Interesse an der Weiterentwicklung der interdisziplinären Notaufnahme.
Ihre Aufgaben
- Breit gefächerte interdisziplinäre Tätigkeit in der klinischen Akut- und Notfallmedizin.
- Sicherstellung der ärztlichen Präsenz innerhalb der Interdisziplinären Notaufnahme.
- Mitwirkung bei der Koordination der Rotationsassistenten.
- Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Notärzten sowie dem Rettungsdienst.
- Vertrauensvolle, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen.
- Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Prozesse innerhalb der INA.
- Teilnahme am Rufdienst der INA.
Unser Angebot
- Umfangreiche externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Zuschüssen, z.B. Symposien, Workshops und Trainings.
- Geregelte Arbeitszeiten (Früh- und Spätschicht).
- Volle Weiterbildung für klinische Akut- und Notfallmedizin.
- Teilnahme am Notarztdienst, wenn gewünscht.
- Familienfreundliches Umfeld mit Kita am Standort Winnenden.
- Am Standort Schorndorf: Geregelte Arbeitszeiten werktags tagsüber mit der Option eines individuellen Arbeitszeitmodells (z.B. 4-Tage-Woche, bei täglicher Arbeitszeit von 10 Stunden).
- Beteiligung an Umzugskosten.
Ansprechpartner
Dr. med. Torsten Ade, Chefarzt, Krankenhaushygieniker, Facharzt für Innere Medizin, Medizinhygiene, Notfallmedizin, Internistische Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin, Leitung Hygienemanagement.
Bewerbungsmöglichkeiten
Bitte bewerben Sie sich entweder online über unser Bewerbungsformular oder telefonisch bei Dr. Ade und Dr. Rothermel.
Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
Oberarzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme/ INA Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme/ INA
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der interdisziplinären Notaufnahme. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über relevante Symposien oder Workshops und sprich darüber, wie du deine Kenntnisse in der klinischen Akut- und Notfallmedizin erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Interdisziplinäre Notaufnahme/ INA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Interdisziplinären Notaufnahme abgestimmt sind. Betone relevante Erfahrungen in der Akut- und Notfallmedizin sowie deine interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung der interdisziplinären Notaufnahme darlegst. Zeige auf, wie du zur Optimierung bestehender Prozesse beitragen kannst.
Erfahrungen hervorheben: Hebe deine klinische und präklinische Erfahrung in der Notfallmedizin hervor. Wenn du über die Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin verfügst, erwähne dies unbedingt, auch wenn es keine Voraussetzung ist.
Persönliche Note: Zeige in deiner Bewerbung deine kollegiale und empathische Persönlichkeit. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du in der interdisziplinären Zusammenarbeit spielst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Position in einer interdisziplinären Notaufnahme ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Notfallmedizin sind Empathie und klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten und Kollegen kommuniziert hast, um Vertrauen aufzubauen und effektive Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über die Kliniken und deren Angebote
Mach dich mit den spezifischen Angeboten und der Struktur der Rems-Murr-Kliniken vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele der Kliniken verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen in der interdisziplinären Notaufnahme oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Klinik.