Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die verschiedenen kaufmännischen Bereiche wie Einkauf, Vertrieb und Marketing kennen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das dir spannende Einblicke in die Industrie bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem freundlichen Team.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Karriere im kaufmännischen Bereich zu starten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens Mittlere Reife oder Abitur haben und kommunikativ sowie organisiert sein.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten auszubauen.
Ausbildungsinhalte:
- Kennenlernen der verschiedenen kaufmännischen Bereiche, wie z. B. Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personal und Rechnungswesen
- Einblicke in Labor, Rohstoffe und Materialaufbereitung sowie Lager, Versand und Zuschnittservice
Das bringst du mit:
- Mindestens Mittlere Reife oder Fachhochschulreife / Abitur
- Kaufmännisches Interesse
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und zielorientiertes Arbeiten
- Freundliches und selbstbewusstestes Auftreten
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Ensinger GmbH
Kontaktperson:
Ensinger GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen kaufmännischen Bereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Einkauf, Vertrieb und Marketing hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Ausbildung im kaufmännischen Bereich beschäftigen, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen organisatorischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, in denen du deine Organisationstalente unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule oder in Freizeitaktivitäten.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich selbstbewusst und freundlich in allen Gesprächen. Übe, wie du dich vorstellen möchtest, und achte darauf, dass deine Körpersprache offen und positiv ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine kaufmännischen Interessen und Fähigkeiten hervorhebst. Betone, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent demonstrieren kannst. Übe, freundlich und selbstbewusst aufzutreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ensinger GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die verschiedenen kaufmännischen Bereiche vor
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personal und Rechnungswesen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeit hervor
Da Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast. Das kann in Form von Gruppenprojekten oder Teamarbeit geschehen sein.
✨Zeige dein Organisationstalent
Bereite konkrete Beispiele vor, die dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Vielleicht hast du bei einem Projekt oder Event geholfen, das du gut geplant und koordiniert hast. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit hast, zielorientiert zu arbeiten.
✨Präsentiere dich freundlich und selbstbewusst
Ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten ist entscheidend. Übe deine Körpersprache und deinen Blickkontakt, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Denke daran, dass du auch Fragen stellen kannst, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.