Duales Studium Sportökonomie (m/w/d)
Duales Studium Sportökonomie (m/w/d)

Duales Studium Sportökonomie (m/w/d)

Siegen Duales Studium Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alle Aspekte der Unternehmensführung und entwickle Service- und Dienstleistungsstrategien.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Sportökonomie.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, plus Weiterbildungen und Reisekostenerstattung.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem spannenden Umfeld mit einem engagierten Mentor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Affinität zu Fitness oder Sport erforderlich.
  • Andere Informationen: Duales Studium mit flexiblen Startterminen und kompakten Präsenzphasen.

KOMM IN UNSER TEAM Nutze die Chance praxisnah die Arbeitsabläufe, Strukturen und Aufgaben aller relevanten Bereiche in unserem Unternehmen kennenzulernen. Du lernst alle Grundzüge der Unternehmensführung kennen und wirst Service- und Dienstleistungsstrategien erstellen und umzusetzen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen erhältst du die Möglichkeit Trainingskonzepte zu planen und zu bewerten.

Das Studium ist eine Kombination aus betrieblicher Ausbildung und einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen.

  • Eckdaten zum Studium:
  • Duales Fernstudium
  • Studienstart jederzeit möglich
  • 42 Monate / 7 Semester
  • Kompakte Präsenzphasen (insgesamt 65 Tage Präsenzunterricht)
  • Studiengebühren werden vom Betrieb übernommen
  • Studienpartner ist die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Selbstverständlich wirst du von einem qualifizierten Mentor durch dein Studium geführt.

Benefits:

  • Vermögenswirksame Leistung
  • Weiterbildungen
  • Fortbildungen (extern und intern)
  • Übernahme der Reise- und Fahrkosten zur Schule

Um erfolgreich starten zu können benötigst du:

  • eine Hochschulzugangsberechtigung
  • eine große Affinität zu Fitness und/oder Sport
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
  • ein ausgeprägtes Dienstleistungsverhalten

Als angehende/r Sport- und Fitnesskaufmann /-frau hast du ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld. Du lernst sowohl Verwaltungs- und Organisationsaufgaben umzusetzen als auch Service- und Dienstleistungsstrategien zu erstellen und zu realisieren. Ein Großteil deines Aufgabengebietes liegt hierbei in der Betreuung und Beratung unserer Gäste. Stelle gemeinsam mit uns die Weichen für deine Zukunft.

Klicke jetzt auf den Lila Button. Wir freuen uns auf dich!

Duales Studium Sportökonomie (m/w/d) Arbeitgeber: Day Night Sports GmbH

Unser Unternehmen bietet dir als dualer Student der Sportökonomie eine hervorragende Möglichkeit, praxisnah in alle relevanten Bereiche einzutauchen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und persönlichem Wachstum, unterstützt durch einen qualifizierten Mentor, fördern wir deine Entwicklung in einem dynamischen und serviceorientierten Umfeld. Zudem übernehmen wir die Studiengebühren und bieten attraktive Benefits wie vermögenswirksame Leistungen sowie die Erstattung von Reise- und Fahrkosten, was unser Standort zu einem idealen Ort für deine berufliche Zukunft macht.
D

Kontaktperson:

Day Night Sports GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Sportökonomie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Sportökonomie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sport- und Fitnessbranche. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des dualen Studiums passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Sport und Fitness! Teile deine eigenen Erfahrungen, sei es durch Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika, um zu verdeutlichen, dass du die richtige Einstellung für diese Position mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sportökonomie (m/w/d)

Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Dienstleistungsorientierung
Analytisches Denken
Planungsfähigkeit
Flexibilität
Interesse an Fitness und Sport
Kundenorientierung
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensstruktur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Sportökonomie.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das duale Studium klar darlegen. Betone deine Affinität zu Fitness und Sport sowie dein Verantwortungsbewusstsein und deine Selbstständigkeit. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Sport oder Fitness hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise wie die Hochschulzugangsberechtigung beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Day Night Sports GmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Sportökonomie vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sportökonomie. Sei bereit, deine Meinung zu Themen wie Fitnessmanagement oder Dienstleistungsstrategien zu teilen.

Zeige deine Leidenschaft für Sport

Erzähle von deinen persönlichen Erfahrungen im Sportbereich. Ob du selbst aktiv bist oder einfach nur ein großes Interesse hast, zeige, dass du eine Affinität zu Fitness und Sport mitbringst.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Gib Beispiele aus deinem bisherigen Leben, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte durch Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen sein.

Stelle Fragen zum Unternehmen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Duales Studium Sportökonomie (m/w/d)
Day Night Sports GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>