Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst aktiv in IT, Controlling und mehr eingebunden.
- Arbeitgeber: Komatsu Germany GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf Wirtschaftsinformatik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit IT und Nachhaltigkeit in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur, Mathe- und Informatikkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 1. September 2025.
Baue deine Zukunft mit der Komatsu Germany GmbH. Du interessierst dich für Wirtschaft und hast eine Leidenschaft für Informatik? Dann bist du genau richtig für unser duales Studium Wirtschaftsinformatik.
Start: 1. September 2025
Dauer: 3 Jahre
Hochschule: Leibniz Fachhochschule
Dein Profil:
- Gutes Abitur oder Fachabitur
- Gute Kenntnisse in Mathe, Englisch und Informatik
- Interesse an informationstechnischen Zusammenhängen
- Sicherer Umgang mit den Microsoft Office Programmen
- Idealerweise erste Programmierkenntnisse
- Hands-on-Mentalität (Engagement und Eigeninitiative)
- Kommunikationsfähigkeit und Teamplayer
Das erwartet dich:
- Praxisnahe Ausbildung: Du wirst aktiv in den Unternehmensalltag eingebunden und unterstützt während deines Studiums u.a. die Abteilungen IT, Controlling & Finanzen, Einkauf, Supply Chain Control und Produktionsplanung.
- Innovative Projekte: Du arbeitest eigenverantwortlich an Aufgaben und (Teil-)Projekten und sammelst wertvolle Erfahrungen.
- Zusammenarbeit: Wir leben die japanische Tradition des "Gemba", bei der wir gemeinsam mit anderen Abteilungen "am Ort des Geschehens sind", um wirtschaftsinformatische Anforderungen zu verstehen und umzusetzen.
- Nachhaltigkeit: Nach dem japanischen Vorbild "Kaizen" streben wir jeden Tag nach einer kleinen Verbesserung. Du nutzt deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse im Unternehmen zu optimieren und bringst z.B. die Automatisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz voran, um für Innovation und Umweltfreundlichkeit zu sorgen.
- Abwechslung: Mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem internationalen Umfeld kannst du dich und deine Ideen einbringen.
Deine Komatsu-Vorteile:
- Starke Azubi-Gemeinschaft
- Verantwortungsvolle Projekte
- Entwicklungschancen
- Fachliche und persönliche Unterstützung
- Hohe Übernahmechancen
- Ausbildungsvergütung nach dem niedersächsischen Metall-Tarifvertrag
- 35 Stunden pro Woche in Gleitzeit und 30 Tage Urlaub
- GVH Jobticket
- Gesundheitsförderung (z.B. Hansefit und Sportveranstaltungen)
- Mitarbeiterrabatte
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: Komatsu Germany GmbH
Kontaktperson:
Komatsu Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Komatsu Germany GmbH und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen hast und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von Komatsu zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, bei denen das Unternehmen vertreten ist, und sprich direkt mit den Verantwortlichen über deine Motivation für das duale Studium.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Wirtschaftsinformatik und deinen bisherigen Erfahrungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Hands-on-Mentalität und Teamfähigkeit konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Programmierkenntnisse, auch wenn sie nur grundlegend sind. Bereite ein kleines Projekt oder eine Idee vor, die du während des Studiums umsetzen möchtest, um dein Engagement und deine Innovationsfreude zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Komatsu: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Komatsu Germany GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium Wirtschaftsinformatik zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an Wirtschaft und Informatik darlegst. Betone deine Stärken, wie z.B. deine Mathe- und Informatikkenntnisse sowie deine Hands-on-Mentalität.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Microsoft Office und eventuelle Programmierkenntnisse klar darzustellen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Komatsu Germany GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium Wirtschaftsinformatik sowohl wirtschaftliche als auch technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Informatik und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit und deinen Teamgeist zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Komatsu Germany GmbH und ihren Werten vertraut. Verstehe die japanische Tradition des 'Gemba' und wie sie in den Unternehmensalltag integriert wird. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.