Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Parkettverlegung und Altbausanierung in einem familiären Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein seit 1996 bestehendes, familiengeführtes Handwerksunternehmen mit 7 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Ausbildung, familiäre Atmosphäre und wertvolle praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt per Email und starte deine Karriere im Handwerk!
Unser Betrieb wurde 1996 gegründet, der Firmensitz ist in Deiningen, wir haben 7 Mitarbeiter. Wir sind ein familiengeführter Handwerksbetrieb für die Ausführung und Verlegung von allen Parkett- und Fußbodenbelägen in vollem Umfang, Parkettrenovierung, Trockenestriche, Terrassendielen.
Wir bieten eine intensive Ausbildung in einem Familienunternehmen. Du wirst im Privat- und Objektbereich agieren. Du lernst Altbausanierung und Renovierung im Massivholzbereich. Uns ist die Kundenzufriedenheit wichtig.
Das lernst du in der Theorie:
- Bodenbeläge und Arbeitsmaterialien kennenlernen
- Berechnungen üben
- Holzkunde, Verlegemuster
- Qualitätskontrolle
- Arbeitsschutz
Das lernst du bei uns, in der Praxis:
- Umgang mit Kunden
- Ausmessen von Flächen und Berechnen des Materialbedarfs
- Untergrundvorbereitung
- Verlegen, Behandeln und Pflegen von Parkettböden und anderen Holzfußböden und Designbelägen
- Restaurieren von alten, wertvollen Schmuck- und Intarsienböden
Dein Profil:
Zu deinen Stärken sollten handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Rechenfertigkeiten zum Berechnen des Materialbedarfs und Sorgfalt gehören.
Interesse? Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne direkt per Email.
Unternehmenswerte: Anerkennung, Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit, Teamwork, Kommunikation, Kundenorientierung, Qualität, Verlässlichkeit.
Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Generation Handwerk
Kontaktperson:
Generation Handwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Parkett- und Fußbodenbelägen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und Techniken hast, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für handwerkliche Projekte mit, die du bereits durchgeführt hast, um dein Geschick zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da es sich um ein familiengeführtes Unternehmen handelt, ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für Feedback bist.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Unternehmenswerte wie Nachhaltigkeit und Kundenorientierung. Bereite einige Gedanken vor, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Parkettleger/in umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Parkettleger/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere den Handwerksbetrieb, um ein Gefühl für die Unternehmenswerte und die angebotene Ausbildung zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf handwerkliche Fähigkeiten und relevante Erfahrungen hervorhebt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Parkettleger/in betonen. Erwähne spezifische Fähigkeiten, die du mitbringst, und warum du in einem familiengeführten Betrieb arbeiten möchtest.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Sorgfalt und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Generation Handwerk vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Materialien demonstrieren kannst.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann auch ein Hobby sein, das mit Handwerk zu tun hat.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und Teamarbeit verstehst und schätzt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.