Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle schweißtechnische Unterlagen und plane Schweißabläufe.
- Arbeitgeber: Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Energiesektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Materialwissenschaften oder Maschinenbau und IWE-Zertifizierung erforderlich.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen, intensive Einarbeitung garantiert!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Würzburg
Die Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH mit ca. 800 Mitarbeitern ist ein Unternehmen der Bilfinger SE. Hauptsitz ist Oberhausen, weitere Standorte sind Dortmund, Osterode und Würzburg. Unsere Kernkompetenzen sind der Service, der Bau und die digitale Vernetzung von Komponenten und Systemen für den Betrieb von Energie- und Industrieanlagen mit hohen Prozess- & Werkstoffanforderungen. Unsere Kunden unterstützen wir in den Bereichen Energie, Öl & Gas, Petrochemie sowie Nuklear. Wir beraten, planen, entwickeln und übernehmen das Projektmanagement bei der Errichtung oder Modernisierung von Anlagen - immer mit einem besonderen Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Effizienz! Wir fertigen Komponenten wie Rohrleitungen, Kessel- oder Maschinenkomponenten in unserer eigenen Fertigung, montieren diese und nehmen die Anlagen in Betrieb. Unser Service begleitet die Anlage über den gesamten Lebenszyklus.
Aufgaben:
- Erstellung schweißtechnischer Unterlagen unter Berücksichtigung von Rechtsvorschriften, technischen Regeln, Richtlinien und Kundenspezifikationen
- Sicherstellung aller schweißtechnischer Qualitätsstandards
- Planung von Schweißabläufen und von Schweißverfahrensqualifikationen
- Koordination und Überwachung von Schweißarbeiten im Anlagen-, Rohrleitungs- und Stahlbau
- Schulung von Schweißern
- Vertretung des Unternehmens in schweißtechnischen Angelegenheiten gegenüber Dritten (Abnahmeorganisationen, Kunden, Lieferanten, etc.)
Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Materialwissenschaften, Physik, des Maschinenbaus oder ähnlicher Fachrichtung
- Zertifizierung Internationaler Schweißfachingenieur (IWE)
- Zertifikate für zerstörungsfreie Prüfungen, wie Durchstrahl-, Eindring-, Magnetpulver- und Sichtprüfung sind von Vorteil
- Kenntnisse über allgemeine Normen der Schweißtechnik
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Gute MS Office-Kenntnisse
- PKW Führerschein
- Ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie eine engagierte, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Uneingeschränkte Bereitschaft zu sporadischen Einsätzen im In- und Ausland
Wir bieten:
- Spannende und interdisziplinäre Projekte in einer Matrix-Organisation
- Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office Möglichkeiten
- Seminare durch die Bilfinger Academy sowie Talent- und Mentorenprogramme für die individuelle Weiterentwicklung der eigenen persönlichen Fähigkeiten
- Fachliche sowie internationale Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb Konzerns
- Corporate Benefits Plattform mit vergünstigten Mitarbeiterkonditionen für attraktive Produkte und Dienstleistungen sowie gesponserte Fitnessangebote in der Umgebung
- Attraktive Vergütung im Metalltarif Bayern und 30 Tage Urlaub pro Jahr
Auch Berufseinsteiger mit sehr guten Qualifikationen sind willkommen. Wir ermöglichen eine intensive Einarbeitungsphase.
Qualitätsingenieur / Schweißfachingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Bilfinger SE

Kontaktperson:
Bilfinger SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsingenieur / Schweißfachingenieur (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei Bilfinger arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die neuesten Projekte von Bilfinger an, insbesondere im Bereich Energie und Industrieanlagen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen oder Anmerkungen zu diesen Projekten machst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Qualitätsingenieurs tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schweißtechnik und Qualitätssicherung demonstrieren.
✨Zeige deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsingenieur / Schweißfachingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Qualitätsingenieur / Schweißfachingenieur hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Schweißtechnik und deine Zertifizierungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bilfinger SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Qualitätsingenieurs / Schweißfachingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Schweißverfahren, Normen und Materialien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Rechtsvorschriften und technischen Regeln vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement für Qualität und Sicherheit in der Schweißtechnik und kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können, insbesondere bei der Schulung von Schweißern oder der Vertretung des Unternehmens gegenüber Dritten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Kommunikationsgeschick verdeutlichen.
✨Engagement für Nachhaltigkeit zeigen
Da das Unternehmen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, solltest du deine eigenen Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf nachhaltige Praktiken im Ingenieurwesen darlegen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Unternehmenswerte teilst.