Auf einen Blick
- Aufgaben: Industriemechaniker/innen organisieren Produktionsabläufe und warten Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung in einem innovativen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, kostenlose Getränke, Firmenevents und individuelle Schulungsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle technische Fähigkeiten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung findet in Berufsschule, Ausbildungszentrum und Werkstatt statt.
Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein.
Ausbildungsort: Die Ausbildung findet in der Berufsschule, im Ausbildungszentrum und auf dem Lehrbauhof/Werkstatt statt.
Das Bieten Wir:
- Willkommensveranstaltung
- Firmenevents
- Kostenlose Getränke
- Prüfungsvorbereitung
- Werkzeugausstattung
- Arbeitskleidung
- Kostenübernahme der Schulbücher
- Individuelle Schulungsmaßnahmen
- Mitarbeiterjahresgespräche
- ECHTERHOFF Card
- Tarifliche Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubsgeld
- 13. Monatseinkommen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deiner Ausbildung anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Maschinenbau oder Produktionstechnik gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Wartung und Reparatur von Maschinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Industriemechaniker zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriemechanikers interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Achte darauf, dass dein Anschreiben individuell auf die Stelle zugeschnitten ist.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen enthalten, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Angaben korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Mach dich mit den grundlegenden Prinzipien der Maschinenbau- und Fertigungstechnik vertraut. Sei bereit, Fragen zu Produktionsabläufen, Wartung und Reparatur von Maschinen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Systemen zeigen. Das kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies ist besonders wichtig in einem technischen Beruf, wo sich Technologien ständig weiterentwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.