Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Brauens und vertiefe dein Wissen in Getränketechnologie.
- Arbeitgeber: Die Brauerei C. & A. VELTINS ist innovativ und traditionsreich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und ein duales Studium mit Zukunftsperspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Getränkeindustrie und entwickle dich zum Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife und Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil einer erfolgreichen Unternehmensgeschichte.
Pure Leidenschaft. Frisches VELTINS. Du glaubst, dass die Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d) zu dir passt, möchtest aber gerne über den fachspezifischen Tellerrand hinausschauen? Dann ist das duale Studium Getränketechnologie (B. Sc.) in Kombination mit der Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d) genau das Richtige für dich. Denn seit 2017 kooperiert die Brauerei C. & A. VELTINS mit der Hochschule Geisenheim und bietet natur- und ingenieurwissenschaftlich interessierten Fachabiturienten die Verknüpfung zwischen der Kunst des Brauwesens und der Vermittlung physikalisch-chemischer Grundlagen, ergänzt um fundiertes mikrobiologisches Wissen. Du wirst somit nicht nur zum Brauspezialisten, sondern auch zum Allrounder der Getränkeindustrie ausgebildet.
Was erwartet dich bei uns konkret?
- In den ersten 15 Monaten erfolgt die grundlegende praktische Ausbildung in der Brauerei C. & A. Veltins in Meschede-Grevenstein.
- Im Wintersemester des zweiten Ausbildungsjahres beginnt das reguläre Studium an der Hochschule in Geisenheim.
- Während der Semesterferien finden die weiteren praktischen Ausbildungsabschnitte in der Brauerei statt.
- Zum Ende des Studiums erfolgt außerdem die Erstellung der Bachelorarbeit im Unternehmen.
Was bringst du mit?
- Ausgeprägtes Interesse an naturwirtschaftlichen Zusammenhängen.
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit.
- Hohes Maß an Organisationsgeschick.
- Lern- und Leistungsbereitschaft.
Schulabschluss: Fachhochschulreife // Ausbildungsdauer: 4 Jahre.
Du suchst einen Ausbildungsplatz mit Zukunftschancen in einem erfahrenen und innovativen Ausbildungsbetrieb? Dann bewirb dich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.veltins.de/brauerei/karriere/ und gestalte nicht nur die Zukunft der Marke VELTINS, sondern auch deine ganz persönliche Zukunft engagiert mit. Werde ein Teil unserer erfolgreichen Unternehmensgeschichte.
Dualen Studenten Getränketechnologie (B. Sc.) in Kombination mit der Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d) Arbeitgeber: Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualen Studenten Getränketechnologie (B. Sc.) in Kombination mit der Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Brauerei C. & A. VELTINS und deren Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Marke und der Getränketechnologie hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Getränketechnologie beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über die physikalisch-chemischen Grundlagen, die für die Getränketechnologie wichtig sind, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lern- und Leistungsbereitschaft zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was du daraus gelernt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualen Studenten Getränketechnologie (B. Sc.) in Kombination mit der Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Brauerei C. & A. VELTINS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Brauerei und ihrer Geschichte auseinandersetzen. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für das duale Studium und die Ausbildung zum Brauer und Mälzer deutlich machen, sondern auch, warum du dich speziell für die Brauerei C. & A. VELTINS entschieden hast. Hebe deine Leidenschaft für die Getränketechnologie hervor.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere Praktika oder Projekte im Bereich Naturwissenschaften oder Lebensmitteltechnologie.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Getränketechnologie
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Getränketechnologie und das Brauwesen zu teilen. Erkläre, warum du dich für diese Branche interessierst und was dich an der Kombination von Studium und Ausbildung fasziniert.
✨Informiere dich über die Brauerei C. & A. VELTINS
Recherchiere im Vorfeld über die Brauerei, ihre Geschichte, Produkte und Werte. Zeige im Interview, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Unternehmenskultur hast.
✨Hebe deine Selbstständigkeit und Organisationsgeschick hervor
Da die Position Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann durch Praktika, Projekte oder andere Erfahrungen geschehen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem dualen Studium zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die dich erwarten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.