Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt und betreust Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Lebensbereichen.
- Arbeitgeber: Die Gemeindepsychiatrisches Zentrum gGmbH ist Teil des Caritasverbands und engagiert sich sozial.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, Urlaub, Fitnesskooperation, betriebliche Altersvorsorge und ein junges Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss, PKW-Führerschein und Erfahrung durch Praktika oder FSJ.
- Andere Informationen: Regelmäßige Reflexionsgespräche und individuelle Begleitung durch Fachkräfte.
Die Gemeindepsychiatrisches Zentrum gemeinnützige GmbH ist ein Tochterunternehmen des Caritasverbandes für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. und der katholischen Kirchengemeinde Villingen. Der Caritasverband SBK e.V. ist ein zukunftsorientierter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche, der soziales Engagement mit wirtschaftlichem Handeln verbindet. Rund 450 hauptamtliche und ca. 400 ehrenamtlichen Mitarbeitende sind in den Aufgabenfeldern Alter, Pflege, Familie, Jugend, Soziale Beratung, Behinderung / Gemeindepsychiatrie tätig.
Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und hast ein soziales Wesen? Dann mach dies zu Deinem Beruf! In der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger lernst Du, wie man Menschen mit Behinderung unterstützt, betreut und pflegt und ermöglichst ihnen durch Deine Hilfe eine bestmögliche Selbstständigkeit. Zusätzlich kümmerst Du Dich aber auch um verwaltungstechnische sowie organisatorische Aufgaben, wie etwa der Planung von Ausflügen oder dem Erstellen von Plänen zur Förderung.
Dein Aufgabenbereich:
- Du arbeitest in einer betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen.
- Du arbeitest im ambulanten familienunterstützenden Dienst.
- Du gibst Anleitungen im lebenspraktischen Bereich (AlB).
- Du arbeitest eng mit dem sozialen Netzwerk der zu Betreuenden wie Eltern, Ärzten und Lehrern.
- Du wirkst bei der Gestaltung und Erhaltung guter Lebensbedingungen für die Bewohner/Bewohnerinnen mit, sowie guter Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Sinne der caritativen Philosophie.
Dein Profil:
- Du hast einen guten mittleren Schulabschluss (Realschule).
- Du hast einen PKW Führerschein (Schaltwagen).
- Du hast Erfahrung in den angegebenen Bereichen durch ein 1-jähriges Vorpraktikum oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/Bundesfreiwilligendienst (BuFDi).
- Du bist physisch und psychisch belastbar.
- Dein einfühlendes Verstehen der Bewohner/Bewohnerinnen und deren Angehörigen zeichnet Dich aus.
- Du bist bekannt für die Zuverlässigkeit und Sorgfalt bei der Ausführung der übertragenen Aufgaben.
- Du hast ein freundliches Auftreten.
- Die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden bereitet dir Freude.
Unser Angebot:
- Anleitung und individuelle Begleitung durch pädagogische Fachkräfte.
- Bezahlung und Urlaub nach Tarif (AVR-Caritas).
- Kooperation im Fitnessbereich (Hansefit).
- JobRad betriebliche Altersvorsorge.
- Regelmäßige Reflexionsgespräche.
- Junges und motiviertes Team.
- Caritas als sicherer Arbeitgeber - wir legen Wert auf grenzachtenden Umgang und Anvertrautenschutz.
Du fühlst Dich von dieser vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabe angesprochen und identifizierst dich mit unseren caritativen Werten? Bewirb dich jetzt über den "jetzt einfach bewerben" - Button.
Ansprechperson für stellenrelevante Fragen: Elisabeth Braun, Ansprechpartnerin für Ausbildung Heilerziehungspflege GPZ gGmbH, elisabeth.braun@caritas-sbk.de, Tel. 0175/9089901.
Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband für den Schwarzwald-Baar- Kreis e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband für den Schwarzwald-Baar- Kreis e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen und zeige dein Interesse in Gesprächen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Branche arbeiten oder die Ausbildung durchlaufen haben. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache ein Praktikum in einem sozialen Bereich. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen übst. Zeige, dass du empathisch und belastbar bist, was für diese Position entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Gemeindepsychiatrische Zentrum und den Caritasverband. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Vorpraktikum oder FSJ/BuFDi sowie relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereitet haben.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Schwarzwald-Baar- Kreis e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen aus dem Vorpraktikum oder FSJ einbringen kannst.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da der Umgang mit Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen zentral ist, solltest du Beispiele parat haben, die dein einfühlendes Verständnis und deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erwähne konkrete Situationen, in denen du organisatorische Aufgaben erfolgreich gemeistert hast, wie die Planung von Ausflügen oder das Erstellen von Förderplänen.
✨Sei authentisch und freundlich
Ein freundliches Auftreten ist wichtig. Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Authentizität wird oft geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.