Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Abläufe und koordiniere Termine im Chefarztsekretariat einer spezialisierten medizinischen Einrichtung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Klinik für neuropädiatrische Rehabilitation mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein motiviertes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine patientenorientierte Arbeitsumgebung und trage aktiv zum Klinikalltag bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation, Organisationstalent und MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Erfahrung im Gesundheitswesen ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind ein Organisationstalent, behalten auch in stressigen Situationen den Überblick und möchten die zentrale Schnittstelle in einer spezialisierten medizinischen Einrichtung unterstützen? Wir suchen eine engagierte Mitarbeitende bzw. einen engagierten Mitarbeitenden im Chefarztsekretariat (m/w/d), die unser Team in der neuropädiatrischen Rehabilitation bereichert.
Als Chefarztsekretärin tragen Sie wesentlich zum reibungslosen Ablauf des Klinikalltags bei. Sie sind die erste Ansprechperson für interne und externe Partner, organisieren Abläufe, koordinieren Termine und sorgen dafür, dass administrative Aufgaben professionell und zuverlässig erledigt werden. Gemeinsam mit einem motivierten Team aus medizinischen Fachkräften und Verwaltungsmitarbeitenden gestalten Sie eine patientenorientierte und effiziente Arbeitsumgebung.
Ein Arbeitstag bei uns umfasst:
- Bearbeitung von Posteingang und -ausgang, einschließlich digitaler und schriftlicher Korrespondenz
- Terminmanagement, von der Planung bis zur Nachverfolgung, zur optimalen Unterstützung des Chefarztes und des Teams
- Verwaltung von Akten sowie Sicherstellung eines strukturierten Aktenmanagements
- Unterstützung im Bereich Qualitätsmanagement
- Erstellung und Koordination der Personaldienstplanung sowie Abrechnung im ärztlichen Dienst
- medizinische Dokumentationen und Schreiben (nach Diktat) von Briefen und Protokollen
- kommunikative Aufgaben, wie die Annahme von Telefonaten
Wir freuen uns auf erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als medizinische Fachangestellte, medizinischer Fachangestellter (MFA), Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement, Bürokauffrau oder eine vergleichbare Qualifikation. Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und Krankenhausinformationssystemen ist erforderlich. Alternativ: Berufserfahrung im Sekretariats- oder Verwaltungsbereich, idealerweise im Gesundheitswesen. Ausgeprägtes Organisationstalent und Eigeninitiative sind ebenfalls wichtig.
Medizinischer Fachangestellter Sekretariat / Administration (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter Sekretariat / Administration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der medizinischen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrungen im Umgang mit Stresssituationen konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen! Informiere dich über unsere Einrichtung und die spezifischen Herausforderungen in der neuropädiatrischen Rehabilitation, um im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter Sekretariat / Administration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als medizinischer Fachangestellter im Chefarztsekretariat. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Einrichtung und das Team interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Sekretariats- oder Verwaltungsbereich, insbesondere im Gesundheitswesen. Nenne konkrete Beispiele, wie du organisatorische Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Zeige deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Krankenhausinformationssystemen deutlich machst. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise bei, die deine Kenntnisse belegen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Organisationserfahrung und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Einrichtung
Informiere dich über die neuropädiatrische Rehabilitation und die spezifischen Abläufe in der Klinik. Stelle Fragen, die dein Interesse und Engagement für die Position zeigen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit internen und externen Partnern zu demonstrieren. Übe, klar und professionell zu sprechen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig in einem medizinischen Umfeld.