Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Meschede Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bediene und überwache moderne Maschinen in der Lebensmittelproduktion.
  • Arbeitgeber: Die Brauerei C. & A. VELTINS steht für frisches Bier und innovative Produkte.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Zukunftsperspektiven und einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Marke VELTINS und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, logisches Denken und Lernbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart: 01.08.2025; Dauer: 3 Jahre.

Pure Leidenschaft. Frisches VELTINS. In der Brauerei C. & A. VELTINS werden in nur einer Minute mehr als 1000 Flaschen frisches VELTINS abgefüllt. Und als ob das nicht schon anspruchsvoll genug ist, produzieren wir noch mehr Produkte und Gebinde: Morgens Fassbrause, nachmittags V+ und in der Nachtschicht Grevensteiner. Unsere Maschinen und Anlagen müssen größten Herausforderungen gewachsen sein. Auch wenn wir mit modernster Maschinentechnologie arbeiten, können diese niemals den Menschen ersetzen. Ganz im Gegenteil: Es bedarf qualifizierter Fachkräfte, die die hochkomplexen Maschinen und Anlagen bedienen und instandhalten. Mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) kannst du dich zu genau so einer zukunftsreichen Fachkraft bei uns ausbilden lassen.

Was erwartet dich bei uns konkret?

  • Bedienen, Umrüsten und Überwachen von Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Pflegen und Warten von Maschinen und Anlagen
  • Steuern und Kontrollieren von Prozessabläufen
  • Koordinieren von Arbeitsabläufen
  • Fertigungs- und Qualitätskontrollen
  • Kontrollieren von gelieferten Waren
  • Überwachen der Einhaltung der Hygienebestimmungen

Was bringst du mit?

  • Gutes technisches und mathematisches Verständnis
  • Logisches Denkvermögen
  • Vorliebe für Mechanik
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Verlässlichkeit

Schulabschluss: Hauptschulabschluss bzw. Fachoberschulreife // Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Du suchst einen Ausbildungsplatz mit Zukunftschancen in einem erfahrenen und innovativen Ausbildungsbetrieb? Dann bewirb dich über unser Online-Bewerbungsportal unter www.veltins.de/brauerei/karriere/ und gestalte nicht nur die Zukunft der Marke VELTINS, sondern auch deine ganz persönliche Zukunft engagiert mit. Werde ein Teil unserer erfolgreichen Unternehmensgeschichte.

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG

Die Brauerei C. & A. VELTINS ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildender zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams zu werden, das mit modernster Technologie arbeitet. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und unterstützt deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Ausbildungsbedingungen und einer klaren Perspektive auf eine zukunftssichere Karriere in der Lebensmittelbranche.
B

Kontaktperson:

Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Lebensmitteltechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die in der Brauerei verwendet werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienebestimmungen und Qualitätskontrollen zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um deine Neugierde und Lernbereitschaft zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Wenn möglich, besuche die Brauerei oder nimm an Veranstaltungen teil, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir wertvolle Einblicke geben, die du im Gespräch nutzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen
Mechanikverständnis
Neugierde
Lernbereitschaft
Verlässlichkeit
Fähigkeit zur Prozesskontrolle
Qualitätsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Brauerei C. & A. VELTINS informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für die Lebensmitteltechnik und dein Interesse an der Brauerei VELTINS widerspiegeln. Betone deine Neugierde, Lernbereitschaft und dein technisches Verständnis, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulprojekte oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik von Bedeutung sind.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsportal von VELTINS, um deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches und mathematisches Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu Maschinen oder Prozessen erhalten, also sei bereit, deine Kenntnisse zu teilen.

Neugierde und Lernbereitschaft betonen

Zeige während des Interviews, dass du neugierig bist und bereit, Neues zu lernen. Stelle Fragen über die Ausbildung und die Technologien, die in der Brauerei verwendet werden.

Verlässlichkeit unter Beweis stellen

Erzähle von Erfahrungen, in denen du zuverlässig gearbeitet hast. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, auf die sie sich verlassen können, besonders in einem so dynamischen Umfeld wie einer Brauerei.

Hygienebewusstsein ansprechen

Da Hygiene in der Lebensmitteltechnik von größter Bedeutung ist, solltest du deine Kenntnisse über Hygienebestimmungen und deren Einhaltung hervorheben. Dies zeigt, dass du die Verantwortung ernst nimmst.

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>