Ingenieurin oder Ingenieur für Gebäudeautomatisierung (m/w/d)
Ingenieurin oder Ingenieur für Gebäudeautomatisierung (m/w/d)

Ingenieurin oder Ingenieur für Gebäudeautomatisierung (m/w/d)

München Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere die Gebäudeleittechnik und entwickle KNX-Systeme weiter.
  • Arbeitgeber: Eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland mit interdisziplinärem Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexibles Arbeiten, Homeoffice und zahlreiche Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft aktiv mit und arbeite in einem teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

Das Gebäudemanagement besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ingenieurin oder Ingenieur für Gebäudeautomatisierung (m/w/d) in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.

Ihre Aufgaben

  • Betreuen und Optimieren der Gebäudeleittechnik (GLT) der Hochschule
  • Betreuung und Weiterentwicklung der KNX-Systeme
  • Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für das Bauamt bei der Umsetzung der Anforderung der HM
  • Planung und Umsetzung der zukünftigen GLT im Bereich Hard- und Software
  • Analysieren von Fehlermeldungen und Initiieren der Fehlerbeseitigung in Kooperation mit externen Firmen
  • Verbesserung der Energieeffizienz im Sinne der Nachhaltigkeit

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Elektrotechnik/Maschinenbau/Versorgungstechnik/Gebäudeautomation o. ä.
  • Erfahrungen mit verschiedenen Leitebenen (Kieback & Peter, Messner, Siemens Desigo CC/Insight) wünschenswert
  • Hohe Bereitschaft, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Bereitschaft zu gewerkübergreifendem, teamorientiertem Handeln

Wir bieten

  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 11 TV-L
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
  • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter https://www.lff.bayern.de/themen/arbeitnehmer/entgelttabellen/ über die Entgelttabelle des TV-L.

Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im technischen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846. Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Herr Thomas Schneider weiter: 089 1265-1971.

Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 08.04.2025.

Akquise/Personalvermittlung für diese vakante Stelle ist nicht gewünscht.

Ingenieurin oder Ingenieur für Gebäudeautomatisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Die Hochschule München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine attraktive Vergütung bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice bis zu 60 %. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens sowie von umfangreichen Gesundheitsförderungsangeboten und sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Hochschule Angewandte Wissenschaften München

Kontaktperson:

Hochschule Angewandte Wissenschaften München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin oder Ingenieur für Gebäudeautomatisierung (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudeautomatisierung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie KNX-Systemen oder Gebäudeleittechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Gebäudeautomatisierung auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich der Gebäudeautomatisierung bieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln.

Bereite dich auf technische Gespräche vor

Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über verschiedene Leitsysteme wie Kieback & Peter oder Siemens Desigo CC/Insight zu demonstrieren. Übe typische Interviewfragen, um selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin oder Ingenieur für Gebäudeautomatisierung (m/w/d)

Kenntnisse in Gebäudeautomatisierungssystemen
Erfahrung mit KNX-Systemen
Vertrautheit mit Leittechniken (z.B. Kieback & Peter, Messner, Siemens Desigo CC/Insight)
Analytische Fähigkeiten zur Fehlermeldung und -beseitigung
Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Hard- und Softwarelösungen
Teamorientiertes Arbeiten und gewerkübergreifende Zusammenarbeit
Hohe Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Verbesserung der Energieeffizienz
Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit externen Firmen und dem Bauamt
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gebäudeautomatisierung und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit KNX-Systemen und Leitebenen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf: Erstelle einen lückenlosen und aktuellen Lebenslauf, der deine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Maschinenbau sowie relevante berufliche Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.

Bildungsnachweise: Füge alle relevanten Bildungsnachweise bei, einschließlich deiner Ingenieurausbildung und gegebenenfalls Nachweisen über in Deutschland anerkannte ausländische Abschlüsse. Dies zeigt deine Qualifikation für die Position.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Arbeitszeugnissen und Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unser Online-Portal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Angewandte Wissenschaften München vorbereitest

Verstehe die Gebäudeautomatisierung

Mach dich mit den Grundlagen der Gebäudeautomatisierung vertraut, insbesondere mit den Systemen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie KNX-Systeme und verschiedene Leitebenen. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Gebäudeautomatisierung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung der Energieeffizienz beigetragen hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle teamorientiertes Handeln erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten und wie du Konflikte gelöst hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage nach zukünftigen Projekten im Bereich Gebäudeautomatisierung oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Ingenieurin oder Ingenieur für Gebäudeautomatisierung (m/w/d)
Hochschule Angewandte Wissenschaften München
Hochschule Angewandte Wissenschaften München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>