Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie

Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie

Düsseldorf Duales Studium Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie im dualen Studium mit praktischen Erfahrungen.
  • Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management bietet innovative Studiengänge in Fitness und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt und Übernahme der Studiengebühren durch den Ausbildungsbetrieb.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis, um deine Leidenschaft für Fitness zum Beruf zu machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Fitness, Gesundheit und betriebswirtschaftlichen Themen; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Prüfungsorte und moderne Lernmethoden wie Online-Vorlesungen.

Ziel: An der IST-Hochschule für Management kannst Du den Bachelor „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ als duale Studienform belegen. Der Vorteil: Du erlangst einen anerkannten akademischen Abschluss und kombinierst Dein Fernstudium mit einer Ausbildung im Unternehmen. Dein im Studium erworbenes Fachwissen kannst Du direkt im betrieblichen Alltag anwenden und parallel wichtige Praxiserfahrung sammeln. Nach diesem Studium bist Du in der Lage, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zielgruppenspezifische Trainingspläne zu erstellen und umzusetzen.

Inhalt: Die praxisnahen Inhalte des dualen Fernstudiums bereiten Dich gezielt auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Fitness- und Gesundheitsbranche vor. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen eignest Du dir Kenntnisse in fitnessspezifischen Themenbereichen wie Fitnessmanagement, Sportmedizin und Trainingslehre an. Die IST-Hochschule für Management bietet zudem verschiedene Wahlmodule an. So kannst Du dich bereits früh auf bestimmte Themengebiete spezialisieren.

Art des Studiums: Der Bachelor-Fernstudiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ wird in einem dualen Studienmodell durchgeführt. Mit Abschluss des dualen Studiums erhaltst Du insgesamt 180 European Credit Points. Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen angeboten. Die Prüfungen können an verschiedenen Terminen absolviert werden. Als Prüfungsorte stehen Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein und im Raum Stuttgart zur Auswahl.

Kosten: Die Studiengebühren von monatlich 349 Euro (insgesamt 14.658 Euro) werden in der Regel von Deinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Zusätzlich erhältst Du ein mit Deinem Arbeitgeber abgesprochenes monatliches Gehalt.

Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie Arbeitgeber: IST-Hochschule für Management

Die IST-Hochschule für Management ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, Theorie und Praxis im Bereich Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie optimal zu verbinden. Mit einem dualen Studium profitierst du nicht nur von einem anerkannten akademischen Abschluss, sondern auch von einer praxisnahen Ausbildung in einem dynamischen Umfeld, das dir zahlreiche Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Die offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert deine individuelle Entfaltung und ermöglicht es dir, deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit in einem inspirierenden Team zu leben.
I

Kontaktperson:

IST-Hochschule für Management HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Fitnessbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese dein Studium und deine zukünftige Arbeit beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Fitness und Gesundheit. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber treffen, sondern auch mehr über die Anforderungen und Erwartungen an duale Studenten erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Fitness und deine beruflichen Ziele überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie

Kenntnisse in Fitnessmanagement
Verständnis von Sportmedizin
Fähigkeit zur Erstellung von zielgruppenspezifischen Trainingsplänen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an Gesundheit und Fitness
Selbstmotivation
Multimediale Lernmethoden
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die IST-Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die IST-Hochschule für Management und den Studiengang 'Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie' informieren. Verstehe die Anforderungen und Ziele des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen dualen Studiengang interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen mit den Inhalten des Studiums übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Bereich Fitness und Gesundheit hervorhebt. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Qualifikationen, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IST-Hochschule für Management vorbereitest

Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Sei bereit, deine Meinungen zu Themen wie Fitnessmanagement oder Sportmedizin zu teilen und zeige, dass du die Branche verstehst.

Präsentiere deine praktische Erfahrung

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Fitnessbereich hast, sei es durch Praktika oder Nebenjobs, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du dein Wissen aus dem Studium direkt anwenden konntest.

Stelle gezielte Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Spezialisierung oder den Wahlmodulen im Studium.

Zeige deine Leidenschaft für Fitness

Lass deine Begeisterung für Fitness und Gesundheit durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erlebnisse, die deine Motivation für das duale Studium und die Arbeit in der Branche verdeutlichen.

Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
IST-Hochschule für Management
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>